Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Rhythmik - Musik und Bewegung : Transdisziplinäre Perspektiven / hrsg. von Dierk Zaiser, Dorothea Weise, Marianne Steffen-Wittek.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Musik und Klangkultur ; 29Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2019]Copyright date: 2019Description: 1 online resource (446 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839443712
Subject(s): DDC classification:
  • 781.224 23/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Geschichte und Gegenwart -- Zwischen Musikunterricht, Tanzreform und Weltenformel -- Rethinking Jaques-Dalcroze -- Genese der Rhythmik als Hochschulfach -- Rhythmik in Bewegung -- Spot 1: Monte Verità – Raumdeutungen -- Spot 2: »encore, encore, encore, encore, encore…!« -- Spot 3: Unter-Weg X. -- Fachtheoretische Ansätze -- Vom Wert der Bewegung in der Musik -- Rhythmus und Gestaltung -- Das Individuelle -- Real Time Subtleties -- Rhythmik goes China -- Spot 4: Networking -- Spot 5: Anamnesis -- Spot 6: Qualitative Forschung im Feld: Rhythmik inklusiv -- Spot 7: Junge Männer unterschiedlicher Herkunft I -- Transdisziplinäre Bezüge -- Bewegung ist gestaltete Wahrnehmung -- Rhythmisch-musikalisches Lernen im Lichte des Konzepts der Koordination -- Körper – Bewegung – Musik -- Bewegung als bildende Erfahrung -- Körper und Bewegung als Konstituenten musiktheoretischen Denkens -- Ravel: Pavane pour une infante défunte -- Phrasierung -- Tanz der inneren Ströme -- Spot 8: Die Stadt als Partitur der Be_weg_ung -- Spot 9: Klang – Körper – Farbe -- Spot 10: Insinn 7 -- Rhythmik – Praxeologie -- Percussion-Instrumente im Rhythmikunterricht mit Kindern -- Und du glaubst nicht an Wunder -- ›Erstbegehung‹ mit Jugendlichen -- Transfer. Perform. Transform -- Gestalt geben -- Improvisation: (k)ein Kinderspiel -- Warum machen die das? -- Spot 11: Neue Musik mit Kindern -- Spot 12: Kreidezeichen -- Spot 13: »I Need A Forest Fire« -- Spot 14: »Annäherungen an Gegenwart« -- Spot 15: Stimme und Bewegung -- Spot 16: »Alles, was wir erwarten, ist jetzt ein Schuß, ein Stoß oder Sturz.« -- Autorinnen und Autoren
Summary: Lange vor dem ›body turn‹ eröffnete Émile Jaques-Dalcroze (1865-1950) mit seiner musikpädagogischen Konzeption neue Perspektiven auf die Verkörperung von Musik. Die moderne Rhythmik befragt und erweitert die Vernetzung von Musik und Bewegung - auch in Verbindung mit transdisziplinären Themen wie Wahrnehmung, Entrainment, Medientransfer, kinästhetischem Hören und Aspekten künstlerischer Gestaltung.Der Band eröffnet einen facettenreichen Einblick in historische Bezüge sowie theoretische Grundlagen der Rhythmik als disziplinübergreifende Praxisforschung. Markante Spots beleuchten die Vielfalt der künstlerischen und pädagogischen Praxis der Rhythmik - flankiert durch zahlreiche Hinweise auf multimediale Datenquellen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839443712

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Geschichte und Gegenwart -- Zwischen Musikunterricht, Tanzreform und Weltenformel -- Rethinking Jaques-Dalcroze -- Genese der Rhythmik als Hochschulfach -- Rhythmik in Bewegung -- Spot 1: Monte Verità – Raumdeutungen -- Spot 2: »encore, encore, encore, encore, encore…!« -- Spot 3: Unter-Weg X. -- Fachtheoretische Ansätze -- Vom Wert der Bewegung in der Musik -- Rhythmus und Gestaltung -- Das Individuelle -- Real Time Subtleties -- Rhythmik goes China -- Spot 4: Networking -- Spot 5: Anamnesis -- Spot 6: Qualitative Forschung im Feld: Rhythmik inklusiv -- Spot 7: Junge Männer unterschiedlicher Herkunft I -- Transdisziplinäre Bezüge -- Bewegung ist gestaltete Wahrnehmung -- Rhythmisch-musikalisches Lernen im Lichte des Konzepts der Koordination -- Körper – Bewegung – Musik -- Bewegung als bildende Erfahrung -- Körper und Bewegung als Konstituenten musiktheoretischen Denkens -- Ravel: Pavane pour une infante défunte -- Phrasierung -- Tanz der inneren Ströme -- Spot 8: Die Stadt als Partitur der Be_weg_ung -- Spot 9: Klang – Körper – Farbe -- Spot 10: Insinn 7 -- Rhythmik – Praxeologie -- Percussion-Instrumente im Rhythmikunterricht mit Kindern -- Und du glaubst nicht an Wunder -- ›Erstbegehung‹ mit Jugendlichen -- Transfer. Perform. Transform -- Gestalt geben -- Improvisation: (k)ein Kinderspiel -- Warum machen die das? -- Spot 11: Neue Musik mit Kindern -- Spot 12: Kreidezeichen -- Spot 13: »I Need A Forest Fire« -- Spot 14: »Annäherungen an Gegenwart« -- Spot 15: Stimme und Bewegung -- Spot 16: »Alles, was wir erwarten, ist jetzt ein Schuß, ein Stoß oder Sturz.« -- Autorinnen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Lange vor dem ›body turn‹ eröffnete Émile Jaques-Dalcroze (1865-1950) mit seiner musikpädagogischen Konzeption neue Perspektiven auf die Verkörperung von Musik. Die moderne Rhythmik befragt und erweitert die Vernetzung von Musik und Bewegung - auch in Verbindung mit transdisziplinären Themen wie Wahrnehmung, Entrainment, Medientransfer, kinästhetischem Hören und Aspekten künstlerischer Gestaltung.Der Band eröffnet einen facettenreichen Einblick in historische Bezüge sowie theoretische Grundlagen der Rhythmik als disziplinübergreifende Praxisforschung. Markante Spots beleuchten die Vielfalt der künstlerischen und pädagogischen Praxis der Rhythmik - flankiert durch zahlreiche Hinweise auf multimediale Datenquellen.

funded by Arbeitskreis Musik und Bewegung/Rhythmik an Hochschulen e.V. (AMBR)

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)