Deutsches Jahrbuch für Volkskunde. Band 14, Teil 2, 1968.
Material type:
- 9783112479070
- 9783112479087
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112479087 |
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- ABHANDLUNGEN -- Zur Typologie der Volksmusikinstrumente -- Der Berliner Totentanz -- Hausformen in einem kulturellen Kontaktgebiet Nordirlands -- Mitteldeutsche Ernhäuser mit einer Abseite in Brandenburg -- Frühgeschichtliche Grabungsbefunde und rezente ländliche Altbauten -- Die Sage vom Fliegenden Holländer -- MITTEILUNGEN UND BERICHTE -- Friedrich Sieber 75 Jahre -- Paul Nedo 60 Jahre -- Werner Radig 65 Jahre -- Sigurd Erixon zum Gedenken -- Nachruf auf Marian Sobieski -- Kolloquium über volkskundliche Probleme des 19./20. Jahrhunderts — 4. bis 6. Dezember 1967 in Bad Saarow bei Berlin -- Erste Arbeitstagung der Studiengruppe zur Erforschung und Edition älterer Volksliedquellen des International Folk Music Council (IFMC) -- Arbeitskonferenz der Study Group of Folk Music Systematization des IFMC -- Zur Methodik der soziologisch-ethnographischen Erforschung* der Gemeinde Radibor — Kreis Bautzen -- Über die ethnographische Arbeit in der Estnischen SSR -- Dorfforschung in Finnland -- Vom Werkzeug der Zimmerleute im Elbsandsteingebirge um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert -- Volkskunstmotive auf der Schreibmaschine geschrieben Erna Dietzel zum Gedächtnis -- BÜCHERSCHAU -- Literatur zur volkskundlichen Gegenwartsforschung UdSSR -- Fischerei und Jagd in deutschsprachigen Veröffentlichungen 1955 — 1968 -- BESPRECHUNGEN -- HELMUT HANKE, Kultur und Lebensweise im sozialistischen Dorf -- KARL-SIGISMUND KRAMER, Volksleben im Hochstift Bamberg und im Fürstentum Coburg (1500 — 1800) -- GERD SPIES, Braunschweiger Volksleben nach Bildern von Carl Schröder (1802 bis 1867) -- NILS-ARVID BRINGÄUS, Gunnar Olof Hyltdn-Cavallius som etnolog. En Studie kring Wärend och wirdarne -- HERMANN AUBIN, THEODOR FRINGS, JOSEF MÜLLER, Kulturströmungen und Kulturprovinzen in den Rheinlanden. Geschichte, Sprache, Volkskunde -- JÖRG EHNI, Das Bild der Heimat im Schullesebuch -- OLOF HASSLÖF, En släkt och dess skepp (Ein Geschlecht und dessen Schiffe) -- LOTHAR PRETZELL, Kostbares Volksgut. Aus dem Museum für Deutsche Volkskunde Berlin (West) -- Der Steirische Bauer — Leistung und Schicksal von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Katalog der Steirischen Landesausstellung Hg. FRITZ POSCH (Dies.) -- Volkskundliche Sammlungen. Bauernkultur in Mecklenburg II: Das Mobiliar. Hg. v. d. Direktion d. Staatl. Museums Schwerin (Siegfried Neumann) -- AMA — Acta Museorum Agriculturae (Vestnik sel'skochozjajstvennych muzeev) Jg. 1. 2 -- Rostocker Beiträge. Regionalgeschichtliches Jahrbuch der mecklenburgischen Seestädte. Hg. v. d. Stadtarchiven Rostock und Wismar durch JOHANNES LACHS. Bd. 1 -- Masken zwischen Spiel und Ernst. Beiträge des Tübinger Arbeitskreises für Fasnachtsforschung. Hg. von HERMANN BAUSINGER -- WOLFGANG SUPPAN, Volkslied. Seine Sammlung und Erforschung -- Sowjetische Volkslied- und Volksmusikforschung. Ausgewählte Studien. Hg. v. ERICH STOCKMANN U. HERMANN STROBACH -- ADOLF DYGACZ, Rzeka Odra w polskiej piesni ludowej (Die Oder im polnischen Volkslied) -- GOTTFRIED WEISSERT, Das Mildheimische Liederbuch. Studien zur volkspädagogischen Literatur der Aufklärung -- MAUD KARPELES, Cecil Sharp. His Life and Work -- JORN PIO, Folkeminder og Traditionsforskning -- LUTZ RÖHRICH, Sage (Dies.) -- ERHARD HEXELSCHNEIDER, Die russische Volksdichtung in Deutschland bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts -- ROMAN JAKOBSON, Selected Writings IV. Slavic Epic Studies (Ders.) -- OVIDIU BÍRLEA, Antologie de prozä populará epicä (Anthologie epischer Volksprosa) -- Ders.: Povestile lui Creanga (Die Erzählungen Creangas) (Dies.) -- RICHARD M. DORSON, American Negro Folktales -- Schottische Sagen. Hg. v. CHRISTIANE AGRÍCOLA -- Belorussische Volksmärchen. Hg. von L. G. BARAG -- ELEK BENEDEK, A táltos asszony. Népmesék és mondák (Die zauberkundige Frau. Volksmärchen und Sagen) -- LISA TETZNER, Aus der Welt des Märchens -- ARPÁD ANTAL, JÓZSEF FARAGÓ, T . ATTILA SZABÓ, Kriza János. Három tanulmány (Drei Studien) -- Südhessisches Wörterbuch. Begründet v. FRIEDRICH MAURER, bearb. v. RUDOLF MULCH -- WOLFGANG SPERBER, Die sorbischen Flurnamen des Kreises Kamenz (Ostteil) -- DIETMAR WÜNSCHMANN, Die Tageszeiten. Ihre Bezeichnung im Deutschen -- Wege und Forschungen der Agrargeschichte. Festschrift zum 65. Geburtstag von Günther Franz. Hg. von HEINZ HAUSHOFER und WILLI A. BOELCKE -- R . C. HERKER und J. M. G . VAN DER POEL, De nederlandske boerderij in het begin der 19c eeuw -- ULRICH THOMAS, Die landwirtschaftlichen Prämiierungen in Württemberg im 19. Jahrhundert (Ders.) -- HEINZ WIESE und JOHANN BÖLTS, Rinderhandel und Rinderhaltung im nordwesteuropäischen Küstengebiet vom 15. bis zum 19. Jahrhundert (Ders.) -- J. M. G. VAN DER POEL, Oude Nederlandse ploegen -- JOSEF VA&EKA, Vétrné mlyny na Moravé a ve Slezsku (Windmühlen in Mähren und Schlesien) -- ALFRED FIEDLER — JOCHEN HELBIG, Das Bauernhaus in Sachsen (Ders.) -- RUDOLF HELM, Das Bürgerhaus in Nordhessen (Ders.) -- HERMANN KOLESCH, Das altoberschwäbische Bauernhaus (Ders.) -- Chronologie des künstlerischen Volksschaffens 1963—1966 -- LEOPOLD SCHMIDT, Volkskunst in Österreich -- LEOPOLD SCHMIDT, Bauernmöbel aus Süddeutschland, Österreich und der Schweiz -- ALEXANDER K . TSCHEKALOW, Bäuerliche russische Holzskulptur (Dies.) -- Personenverzeichnis -- MITTEILUNGEN UND BERICHTE
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 31. Jan 2022)