Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Selbstverwaltung zwischen Management und »Communauté« : Arbeitskampf und Unternehmensentwicklung bei LIP in Besançon 1973-1987 / Jens Beckmann.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Histoire ; 148Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2019]Copyright date: 2019Description: 1 online resource (380 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839445815
Subject(s): DDC classification:
  • 338.5442
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. LIP 1973 – ein Selbstverwaltungskonflikt? -- 2. Die Krise eines Unternehmens – Interessen und Deutungen -- 3. Arbeiten und Leben, 1974-1976 -- 4. Technikvisionen und Gegenentwürfe – Produkte einer umkämpften Fabrik -- 5. Vom besetzten Gelände zur Gründung von Genossenschaften -- 6. Die Genossenschaften – Betriebe wie alle anderen? -- 7. Arbeiten und Leben, 1981-1987 -- Fazit -- Dank -- Anhang
Summary: Die Beschäftigten des französischen Uhrenherstellers LIP machten 1973 europaweit Furore: Im Kampf gegen Entlassungen stellten sie Verhandlungsroutinen und Hierarchien infrage und nahmen Produktion und Verkauf von Armbanduhren in die eigene Hand. Wenige Jahre später gründeten die »LIPs« mehrere Produktionsgenossenschaften.Jens Beckmann untersucht diese Auseinandersetzungen von ihren Anfängen bis zum Arbeitsalltag in den 1980er Jahren. Er zeigt, welche Vorstellungen von Selbstverwaltung sich hier niederschlugen, und nimmt eine gründliche Kontextualisierung in Branche und Region vor - von der Revolte der 1968er Jahre bis zu Kurzarbeit und Sozialplänen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839445815

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. LIP 1973 – ein Selbstverwaltungskonflikt? -- 2. Die Krise eines Unternehmens – Interessen und Deutungen -- 3. Arbeiten und Leben, 1974-1976 -- 4. Technikvisionen und Gegenentwürfe – Produkte einer umkämpften Fabrik -- 5. Vom besetzten Gelände zur Gründung von Genossenschaften -- 6. Die Genossenschaften – Betriebe wie alle anderen? -- 7. Arbeiten und Leben, 1981-1987 -- Fazit -- Dank -- Anhang

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Beschäftigten des französischen Uhrenherstellers LIP machten 1973 europaweit Furore: Im Kampf gegen Entlassungen stellten sie Verhandlungsroutinen und Hierarchien infrage und nahmen Produktion und Verkauf von Armbanduhren in die eigene Hand. Wenige Jahre später gründeten die »LIPs« mehrere Produktionsgenossenschaften.Jens Beckmann untersucht diese Auseinandersetzungen von ihren Anfängen bis zum Arbeitsalltag in den 1980er Jahren. Er zeigt, welche Vorstellungen von Selbstverwaltung sich hier niederschlugen, und nimmt eine gründliche Kontextualisierung in Branche und Region vor - von der Revolte der 1968er Jahre bis zu Kurzarbeit und Sozialplänen.

funded by Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)