Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Asien in Vergangenheit und Gegenwart : Beiträge der Asıenwissenschaftler der DDR zum XXIX. Internationalen Orientalistenkongreß 1973 in Paris.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Studien über Asien, Afrika und Lateinamerika ; 16Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [1974]Edition: Reprint 2024Description: 1 online resource (524 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112709146
  • 9783112709153
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Ägypter im Exil (1914-1918) - Patrioten oder Kollaborateure des deutschen Imperialismus? -- Bemerkungen zur Periodisierung der Geschichte des sozialistischen Denkens in den arabischen Ländern bis zur Mitte der dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts (Thesen) -- Sozialistisches Denken in Ägypten -- Zur Rezeption sozialistischer Ideen durch die indische nationale Befreiungsbewegung vor 1917 -- Der Kommunalismus - Waffe der Reaktion im Kampf gegen die Schaffung der demokratischen Einheitsfront und gegen die revolutionäre Arbeiterbewegung -- Der Indische Nationalkongreß und der gesellschaftliche Fortschritt - zur Ideologie der nationalen Befreiungsbewegung -- Zur Teilnahme von Sikh-Sepoys am antikolonialen Aufstand 1857/59 in Indien -- Der Proletarisierungsprozeß innerhalb der Bauernschaft auf den Philippinen -- Die Wiederherstellung nationaler Staatlichkeit in Vietnam durch die Konstituierung der DRV am 2. September 1945 -- Zum Problem der Vielschichtigkeit der ökonomischen Basis in den afro - asiatischen Entwicklungsländern -- Zur Rolle des privaten Sektors in der Industrie Ägyptens 1961 bis 1971 -- Der Kampf um das arabische Erdöl - Stand und Perspektive -- Das Eindringen des deutschen Kapitalismus in China im 19. Jahrhundert -- Die indonesische Bourgeoisie und ihre Haltung zum ausländischen Kapital -- Gesellschaftliche Entwicklung und Islam in der neueren ägyptischen Literatur -- Das Bild der ägyptischen Gesellschaft in einigen Werken von Nagib Mahfuz aus den sechziger Jahren -- Über die realistische Gestaltungsweise in der modernen ägyptischen Kurzgeschichte -- Das arabische Kulturerbe im Blick idealistischer arabischer Kulturtheoretiker -- Mahatma Gandhis Ansichten zum Sprachproblem in Indien -- Moto'ori Norinaga - intellektueller Vertreter der sich entwickelnden bürgerlichen Kultur im feudalabsolutistischen Japan -- Zu den sozialpolitischen Anschauungen des Silhakgelehrten Dsong Jak Jong (1762-1836) -- Wirtschaft und Gesellschaft in Uruk in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts v.u.Z. - Versuch einer Zusammenfassung -- Bemerkungen zur historischen Stellung der seldschukischen Architektur in Mittelasien -- Darstellung und Gebrauch der Form yakünu (qad) facala im Arabischen -- Verbale Neubildungen im Arabischen -- Zur Wiedergabe der deutschen adverbialen Modalbestimmung im Arabischen mittels Akkusativ -- Zur Terminologie der Grundeigentumsverhältnisse im alten Indien -- Das altindische Ernteopfer, das agrayana -- Das Kastrierfest bei den Cengel-Tuwinern -- Eine unbekannte Handschrift der Geheimen Geschichte der Mongolen -- Die Bedeutungsvarianten des Lexems aoj im Khmer -- Aus hao bzw. nan plus nachfolgendem verbalen Element gebildete Komplex im modernen Chinesisch -- Sprachgeschichtliche Untersuchungen über das erste Auftreten des Zähleinheitswortes ge sowie Uber das Vorkommen von Zähleinheitswörtern innerhalb der Struktur "Numerale + Zähleinheitswort + Substantiv"
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112709153

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Ägypter im Exil (1914-1918) - Patrioten oder Kollaborateure des deutschen Imperialismus? -- Bemerkungen zur Periodisierung der Geschichte des sozialistischen Denkens in den arabischen Ländern bis zur Mitte der dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts (Thesen) -- Sozialistisches Denken in Ägypten -- Zur Rezeption sozialistischer Ideen durch die indische nationale Befreiungsbewegung vor 1917 -- Der Kommunalismus - Waffe der Reaktion im Kampf gegen die Schaffung der demokratischen Einheitsfront und gegen die revolutionäre Arbeiterbewegung -- Der Indische Nationalkongreß und der gesellschaftliche Fortschritt - zur Ideologie der nationalen Befreiungsbewegung -- Zur Teilnahme von Sikh-Sepoys am antikolonialen Aufstand 1857/59 in Indien -- Der Proletarisierungsprozeß innerhalb der Bauernschaft auf den Philippinen -- Die Wiederherstellung nationaler Staatlichkeit in Vietnam durch die Konstituierung der DRV am 2. September 1945 -- Zum Problem der Vielschichtigkeit der ökonomischen Basis in den afro - asiatischen Entwicklungsländern -- Zur Rolle des privaten Sektors in der Industrie Ägyptens 1961 bis 1971 -- Der Kampf um das arabische Erdöl - Stand und Perspektive -- Das Eindringen des deutschen Kapitalismus in China im 19. Jahrhundert -- Die indonesische Bourgeoisie und ihre Haltung zum ausländischen Kapital -- Gesellschaftliche Entwicklung und Islam in der neueren ägyptischen Literatur -- Das Bild der ägyptischen Gesellschaft in einigen Werken von Nagib Mahfuz aus den sechziger Jahren -- Über die realistische Gestaltungsweise in der modernen ägyptischen Kurzgeschichte -- Das arabische Kulturerbe im Blick idealistischer arabischer Kulturtheoretiker -- Mahatma Gandhis Ansichten zum Sprachproblem in Indien -- Moto'ori Norinaga - intellektueller Vertreter der sich entwickelnden bürgerlichen Kultur im feudalabsolutistischen Japan -- Zu den sozialpolitischen Anschauungen des Silhakgelehrten Dsong Jak Jong (1762-1836) -- Wirtschaft und Gesellschaft in Uruk in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts v.u.Z. - Versuch einer Zusammenfassung -- Bemerkungen zur historischen Stellung der seldschukischen Architektur in Mittelasien -- Darstellung und Gebrauch der Form yakünu (qad) facala im Arabischen -- Verbale Neubildungen im Arabischen -- Zur Wiedergabe der deutschen adverbialen Modalbestimmung im Arabischen mittels Akkusativ -- Zur Terminologie der Grundeigentumsverhältnisse im alten Indien -- Das altindische Ernteopfer, das agrayana -- Das Kastrierfest bei den Cengel-Tuwinern -- Eine unbekannte Handschrift der Geheimen Geschichte der Mongolen -- Die Bedeutungsvarianten des Lexems aoj im Khmer -- Aus hao bzw. nan plus nachfolgendem verbalen Element gebildete Komplex im modernen Chinesisch -- Sprachgeschichtliche Untersuchungen über das erste Auftreten des Zähleinheitswortes ge sowie Uber das Vorkommen von Zähleinheitswörtern innerhalb der Struktur "Numerale + Zähleinheitswort + Substantiv"

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)