Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Handschriftlicher Nachlass. 1777–1787 / hrsg. von Kurt Aland, Hermann Wellenreuther.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Texte zur Geschichte des Pietismus ; Band VPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]Copyright date: ©2002Edition: Reprint 2018Description: 1 online resource (903 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110160734
  • 9783110896152
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Die Briefe des Jahres 1777 -- Die Briefe des Jahres 1778 -- Die Briefe des Jahres 1779 -- Die Briefe des Jahres 1780 -- Die Briefe des Jahres 1781 -- Die Briefe des Jahres 1782 -- Die Briefe des Jahres 1783 -- Die Briefe des Jahres 1784 -- Die Briefe des Jahres 1785 -- Die Briefe des Jahres 1786 -- Die Briefe des Jahres 1787 -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Briefregister -- Personen- und Ortsregister
Summary: Diese erstmalige deutsche Ausgabe der Korrespondenz Mühlenbergs ist von grundlegender Bedeutung nicht nur für die Kirchengeschichte der USA, sondern auch für die frühe Geschichte dieses Landes. Die im originalen Wortlaut wiedergegebenen Briefe sind von zahlreichen Anmerkungen begleitet, die die notwendigen Erklärungen und Kommentare zu den Brieftexten liefern. Sie spiegeln nicht nur die Geschichte des deutschen Luthertums in den USA, sondern auch die Geschichte anderer Kirchen und Denominationen.Summary: This first german edition of Mühlenberg's correspondence is of fundamental importance not only for church history in the U.S.A., but also for the early history of that country. The letters, reproduced in their original form, are accompanied by numerous footnotes, which offer necessary explanations and commentary on the texts of the letters. They reflect not only the history of German Lutheranism in the U.S.A., but also the history of other churches and denominations.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110896152

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Die Briefe des Jahres 1777 -- Die Briefe des Jahres 1778 -- Die Briefe des Jahres 1779 -- Die Briefe des Jahres 1780 -- Die Briefe des Jahres 1781 -- Die Briefe des Jahres 1782 -- Die Briefe des Jahres 1783 -- Die Briefe des Jahres 1784 -- Die Briefe des Jahres 1785 -- Die Briefe des Jahres 1786 -- Die Briefe des Jahres 1787 -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Briefregister -- Personen- und Ortsregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Diese erstmalige deutsche Ausgabe der Korrespondenz Mühlenbergs ist von grundlegender Bedeutung nicht nur für die Kirchengeschichte der USA, sondern auch für die frühe Geschichte dieses Landes. Die im originalen Wortlaut wiedergegebenen Briefe sind von zahlreichen Anmerkungen begleitet, die die notwendigen Erklärungen und Kommentare zu den Brieftexten liefern. Sie spiegeln nicht nur die Geschichte des deutschen Luthertums in den USA, sondern auch die Geschichte anderer Kirchen und Denominationen.

This first german edition of Mühlenberg's correspondence is of fundamental importance not only for church history in the U.S.A., but also for the early history of that country. The letters, reproduced in their original form, are accompanied by numerous footnotes, which offer necessary explanations and commentary on the texts of the letters. They reflect not only the history of German Lutheranism in the U.S.A., but also the history of other churches and denominations.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)