Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Weibliche Herrschaft im 18. Jahrhundert : Maria Theresia und Katharina die Große / hrsg. von Matthias Schnettger, Jan Kusber, Bettina Braun.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 40Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (444 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837643558
  • 9783839443552
Subject(s): DDC classification:
  • 940.2
LOC classification:
  • DB71 .W45 2020
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Rahmenbedingungen -- Weibliche Herrschaft als Ausnahme? Maria Theresia und die Geschlechterordnung des 18. Jahrhunderts -- Die patrimoniale Staatsauffassung der europäischen Königsfamilie als Voraussetzung weiblicher Herrschaft in der Frühen Neuzeit -- Die Herrscherinnen und der Hof -- »Codesta nuova corte«. Außensichten auf den Wiener Hof im Spätjahr 1740 -- »…aus besonderer Distinction für den russisch[en] kaÿ[serlichen] Hof. Das Botschafterzeremoniell am Wiener Hof zur Zeit Maria Theresias (1740-1765) -- Der russische Hof unter Elisabeth Petrovna. Besonderheiten und Spezifika -- Katharina II. und ihre Favoriten in den Eliten des Russischen Reiches -- Regierungshandeln -- Maria Theresia. Friedensfürstin oder Oberbefehlshaberin? -- Die Wege der Integration. Eine Skizze zu den Karrieremöglichkeiten und der Repräsentation von ungarischen Aristokraten am Hof Maria Theresias -- Alte und neue Erkenntnisse zu den Staatszielen Katharinas II. -- Gerüchte, Mythos und Politik im »Griechischen Projekt« Katharinas II. -- Repräsentationen und Wahrnehmungen -- Vom Nutzen der Schönheit Maria Theresia in Text und Bild -- »Unter deinen Schutz und Schirm« Religiöse Herrschaftslegitimation Maria Theresias in Bildmedien -- Die machtgierige Kaiserin Katharina II. von Russland in englischen Karikaturen des ausgehenden 18. Jahrhunderts -- »Ich hatte damals den Einfall, mir in Oranienbaum einen Garten anzulegen.« Oranienbaum – Katharinas II. Ästhetisierung weiblicher Herrschaft -- Kleidung in der Körperpolitik des katharinäischen Russland: Von Regimentskleidern zu regionalen Uniformen -- Die »doppelte« Memoria Maria Theresias Zu den Strategien der Repräsentation und zum frühen Nachleben der habsburgischen Herrscherin -- Siglenverzeichnis -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Personenregister
Summary: In Maria Theresa and Catherine the Great, the volume compares two of the most important rulers of the 18th century and shows how they met the special challenges they faced as ruling women.Summary: Zwei der berühmtesten Herrscherpersönlichkeiten des 18. Jahrhunderts waren Frauen: Maria Theresia von Österreich und Katharina II., die Große, von Russland.Auf den ersten Blick waren sie denkbar unterschiedlich - hier die zwar partiell reformbereite, aber an traditionellen Legitimationsansätzen monarchischer Herrschaft festhaltende Habsburgerin, dort die dezidiert aufklärerische geborene Prinzessin von Anhalt-Zerbst. Der Band nimmt erstmals die beiden Kaiserinnen vergleichend in den Blick und zeigt, dass sie sich in einigen Bereichen mit durchaus ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sahen, und dass ihre Lösungsansätze bei allen Differenzen auch manche Gemeinsamkeiten aufweisen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839443552

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Rahmenbedingungen -- Weibliche Herrschaft als Ausnahme? Maria Theresia und die Geschlechterordnung des 18. Jahrhunderts -- Die patrimoniale Staatsauffassung der europäischen Königsfamilie als Voraussetzung weiblicher Herrschaft in der Frühen Neuzeit -- Die Herrscherinnen und der Hof -- »Codesta nuova corte«. Außensichten auf den Wiener Hof im Spätjahr 1740 -- »…aus besonderer Distinction für den russisch[en] kaÿ[serlichen] Hof. Das Botschafterzeremoniell am Wiener Hof zur Zeit Maria Theresias (1740-1765) -- Der russische Hof unter Elisabeth Petrovna. Besonderheiten und Spezifika -- Katharina II. und ihre Favoriten in den Eliten des Russischen Reiches -- Regierungshandeln -- Maria Theresia. Friedensfürstin oder Oberbefehlshaberin? -- Die Wege der Integration. Eine Skizze zu den Karrieremöglichkeiten und der Repräsentation von ungarischen Aristokraten am Hof Maria Theresias -- Alte und neue Erkenntnisse zu den Staatszielen Katharinas II. -- Gerüchte, Mythos und Politik im »Griechischen Projekt« Katharinas II. -- Repräsentationen und Wahrnehmungen -- Vom Nutzen der Schönheit Maria Theresia in Text und Bild -- »Unter deinen Schutz und Schirm« Religiöse Herrschaftslegitimation Maria Theresias in Bildmedien -- Die machtgierige Kaiserin Katharina II. von Russland in englischen Karikaturen des ausgehenden 18. Jahrhunderts -- »Ich hatte damals den Einfall, mir in Oranienbaum einen Garten anzulegen.« Oranienbaum – Katharinas II. Ästhetisierung weiblicher Herrschaft -- Kleidung in der Körperpolitik des katharinäischen Russland: Von Regimentskleidern zu regionalen Uniformen -- Die »doppelte« Memoria Maria Theresias Zu den Strategien der Repräsentation und zum frühen Nachleben der habsburgischen Herrscherin -- Siglenverzeichnis -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In Maria Theresa and Catherine the Great, the volume compares two of the most important rulers of the 18th century and shows how they met the special challenges they faced as ruling women.

Zwei der berühmtesten Herrscherpersönlichkeiten des 18. Jahrhunderts waren Frauen: Maria Theresia von Österreich und Katharina II., die Große, von Russland.Auf den ersten Blick waren sie denkbar unterschiedlich - hier die zwar partiell reformbereite, aber an traditionellen Legitimationsansätzen monarchischer Herrschaft festhaltende Habsburgerin, dort die dezidiert aufklärerische geborene Prinzessin von Anhalt-Zerbst. Der Band nimmt erstmals die beiden Kaiserinnen vergleichend in den Blick und zeigt, dass sie sich in einigen Bereichen mit durchaus ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sahen, und dass ihre Lösungsansätze bei allen Differenzen auch manche Gemeinsamkeiten aufweisen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)