Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Kompetenzausscheidung zwischen Bund und Kantonen auf dem Gebiete des Eisenbahnwesens : Mit einem Plane des Bahnhofes Zürich / Emil Streuli.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [1907]Copyright date: 1907Edition: (Leipziger juristische Inauguraldissertation), Reprint 2022Description: 1 online resource (136 p.) : 1 TafContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112663578
  • 9783112663585
Subject(s): DDC classification:
  • 500
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort. -- Inhalt -- Literatur. -- Abkürzungen. -- Erstes Kapitel. Die staatsrechtliche Stellung des Bundes zu den Kantonen nach den Bundesverfassungen von 1848 und 1874 -- Zweites Kapitel. Die historische Entwicklung des schweizerischen Eisenbahnwesens -- § 1. Der Rechtszustand im Eisenbahnwesen bis zur Bundesverfassung von 1848 -- § 2. Begründung der Kompetenz des Bundes zur Gesetzgebung über das Eisenbahnwesen durch Art. 21 der Bundesverfassung von 1848 -- § 3. Entwürfe zu einem eidgenössischen Eisenbahngesetz im Hinblick auf Staats- oder Privatbau der Eisenbahnen -- § 4. Das Bundesgesetz über den Bau und Betrieb von Eisenbahnen im Gebiete der Eidgenossenschaft vom 28. Juli 1852 und die Stellung der Eisenbahnen unter demselben -- § 5. Die Durchführung dieses Gesetzes und die Mißstände, welche es gebracht hat -- § 6. Notwendigkeit zur Änderung der bisherigen Gesetzgebung -- § 7. Das Bundesgesetz über den Bau und Betrieb der Eisenbahnen auf dem Gebiete der schweizerischen Eidgenossenschaft vom 23. Dezember 1872, und die Stellung der Eisenbahnen unter demselben -- § 8. Die weitere Eisenbahngesetzgebung des Bundes -- Drittes Kapitel. Die Rechte, welche den Kantonen im Eisenbahnwesen gemäß der geltenden Bundesgesetzgebung zustehen -- § 9. Die Konzessionserteilung und -Übertragung -- § 10. Die Expropriation, Bau und Baupolizei -- § 11. Die Ausübung der Feuer- und Gesundheitspolizei -- § 12. Die Ordnung der internen Rechtsverhältnisse der Eisenbahngesellschaften -- § 13. Die Zwangsliquidation -- § 14. Die Ausübung der Wirtschaftspolizei -- § 15. Die Erhebung der Wirtschaftspatenttaxen und Steuern -- Schlußwort und Vorschlag, ein Bundesgesetz über die Kompetenzausscheidung zu erlassen -- Beilage: Vergleich zwischen dem Schweizerischen Eisenbahndepartement in Bern und der Schweizerischen Nordostbahngesellschaft in Zürich -- Tafeln -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112663585

Frontmatter -- Vorwort. -- Inhalt -- Literatur. -- Abkürzungen. -- Erstes Kapitel. Die staatsrechtliche Stellung des Bundes zu den Kantonen nach den Bundesverfassungen von 1848 und 1874 -- Zweites Kapitel. Die historische Entwicklung des schweizerischen Eisenbahnwesens -- § 1. Der Rechtszustand im Eisenbahnwesen bis zur Bundesverfassung von 1848 -- § 2. Begründung der Kompetenz des Bundes zur Gesetzgebung über das Eisenbahnwesen durch Art. 21 der Bundesverfassung von 1848 -- § 3. Entwürfe zu einem eidgenössischen Eisenbahngesetz im Hinblick auf Staats- oder Privatbau der Eisenbahnen -- § 4. Das Bundesgesetz über den Bau und Betrieb von Eisenbahnen im Gebiete der Eidgenossenschaft vom 28. Juli 1852 und die Stellung der Eisenbahnen unter demselben -- § 5. Die Durchführung dieses Gesetzes und die Mißstände, welche es gebracht hat -- § 6. Notwendigkeit zur Änderung der bisherigen Gesetzgebung -- § 7. Das Bundesgesetz über den Bau und Betrieb der Eisenbahnen auf dem Gebiete der schweizerischen Eidgenossenschaft vom 23. Dezember 1872, und die Stellung der Eisenbahnen unter demselben -- § 8. Die weitere Eisenbahngesetzgebung des Bundes -- Drittes Kapitel. Die Rechte, welche den Kantonen im Eisenbahnwesen gemäß der geltenden Bundesgesetzgebung zustehen -- § 9. Die Konzessionserteilung und -Übertragung -- § 10. Die Expropriation, Bau und Baupolizei -- § 11. Die Ausübung der Feuer- und Gesundheitspolizei -- § 12. Die Ordnung der internen Rechtsverhältnisse der Eisenbahngesellschaften -- § 13. Die Zwangsliquidation -- § 14. Die Ausübung der Wirtschaftspolizei -- § 15. Die Erhebung der Wirtschaftspatenttaxen und Steuern -- Schlußwort und Vorschlag, ein Bundesgesetz über die Kompetenzausscheidung zu erlassen -- Beilage: Vergleich zwischen dem Schweizerischen Eisenbahndepartement in Bern und der Schweizerischen Nordostbahngesellschaft in Zürich -- Tafeln -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)