Entnazifizierte Zone? : Zum Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus in ostdeutschen Stadt- und Regionalmuseen / hrsg. von Museumsverband des Landes Brandenburg.
Material type:
- 9783837627060
- 9783839427064
- National socialism and art -- Germany (East) -- Congresses
- Ausstellung
- DDR
- Deutsche Geschichte
- Erinnerungskultur
- Geschichte des 20. Jahrhunderts
- Museumswissenschaft
- Nationalsozialismus
- Ostdeutschland
- ART / Museum Studies
- Eastern Germany
- Exhibition
- Gdr
- German History
- History of the 20th Century
- Memory Culture
- Museology
- National Socialism
- 720
- NX550
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839427064 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Entnazifizierte Zone? -- Der nationalsozialistische Zivilisationsbruch in der geteilten deutschen Geschichtskultur -- Museale Entwicklungen in ostdeutschen KZ-Gedenkstätten vor und nach dem Fall der Mauer -- „Gesellschaft im Blick“ -- „Leere Gesten“? Darstellungsmuster in Ausstellungen zur NS-Zeit -- Die letzte ideologiefreie Bastion? -- „Jeder wird heute in irgendeiner Form in den Strudel der Ereignisse hineingezogen“ -- Zwischen Einschulung und Einberufung -- In Trümmern. Die Zerstörung Rostocks im April 1942 -- Den Zweiten Weltkrieg in Ostdeutschland ausstellen -- Der Nationalsozialismus in Ausstellungen des Potsdam Museums – vor und nach 1989 -- Zeitgeschichtliche Archäologie und Ding-Pädagogik in der Gedenkstätte Buchenwald -- Nationalsozialismus ausstellen: Zum Umgang mit NS-Objekten im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände -- Rechtsradikale im antifaschistischen Staat? -- Museen, Geschichte und rechte Milieus -- Bildnachweis -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In vielen Museen in Ostdeutschland ist die Geschichte des Nationalsozialismus immer noch ein Randthema. Dieser Band nimmt sich des Defizits an und zeigt: Lokale und regionale Museen sind in besonderer Weise geeignet, das Eindringen des Nationalsozialismus in die Haltungen und Handlungen konkreter Gesellschaften zu thematisieren. Auf diese Weise können Museen zu einer aktiven Auseinandersetzung mit und zur Abwehr von rechtsradikalen Haltungen und Gesinnungen beitragen. Dafür ist die differenzierte Darstellung der örtlichen NS-Geschichte in den Museen unverzichtbar. Die Beiträge präsentieren aktuelle Analysen und Fallbeispiele, neue Fragestellungen und Zugänge.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)