Prozesse des Alterns : Konzepte - Narrative - Praktiken / hrsg. von Eva Styn, Sven Schwabe, Marie Gunreben, Cordula Endter, Max Bolze.
Material type:
- 9783837629415
- 9783839429419
- Allgemeine Literaturwissenschaft
- Alter
- Alternsforschung
- Cultural Studies
- Interdisziplinarität
- Kultur
- Kulturwissenschaft
- Lebenslauf
- Literatur
- Praxis
- Theorie
- SOCIAL SCIENCE / Gerontology
- Aging Studies
- Cultural Studies
- Culture
- General Literature Studies
- Interdisciplinarity
- Life Course
- Literature
- Practice
- Theory
- 305.26 22/ger
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839429419 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Danksagung -- Einleitung -- Konzepte -- Chronologie und Biologie -- Altern als Paradigma menschlicher Zeiterfahrung -- Die Prokrastination des Altseins -- 1 bis ∞ -- Spuren der Zeit -- Narrative -- Alter(n)sbilder und -prozesse von der Antike über die Renaissance bis in die Gegenwart im ›Brennglas‹ von Theodosius Schoepffers Gerontologia seu Tractatus de jure senum (1705) -- ›Aktives Alter(n)‹ in der kapitalistischen Arbeitsgesellschaft -- »Das Gesicht seiner Väter« -- »Geschichtete Zeit« -- The Aging Individual in Cross-cultural Contexts -- Praktiken -- » ...stülpe mir das Diadem auf die weißen Haare« -- Alltagsmobilitäten im Alter -- Von Männerhaushalten und ›anderen neuen Moden‹ -- Bestellt und hoffentlich abgeholt? -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Alter ist gleichermaßen Teil und Ergebnis des Alterns. In den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskussionen herrscht jedoch ein statisches Verständnis von Alter als einer abgrenzbaren Lebensphase vor.In diesem Band richten deshalb Vertreterinnen und Vertreter aus Philosophie, Literatur- und Geschichtswissenschaften, Soziologie, Ethnologie, Psychologie und Kunstgeschichte ihren Fokus auf den prozessualen Charakter des Alterns: Wie wird Altern diskursiv verhandelt? Wie werden Alterungsprozesse in Kunst und Literatur inszeniert und reflektiert und welchen geschichtlichen Wandlungen unterliegen Vorstellungen des Alterns? Und nicht zuletzt: Wie gehen alternde Menschen mit diesem Prozess um?
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)