Von Franzos zu Canetti : Jüdische Autoren aus Österreich. Neue Studien / hrsg. von Mark H. Gelber, Hans Otto Horch, Sigurd Paul Scheichl.
Material type:
TextSeries: Conditio Judaica : Studien und Quellen zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte ; 14Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2015]Copyright date: ©1996Edition: Reprint 2015Description: 1 online resource (428 p.)Content type: - 9783484651142
- 9783110941371
- Austrian literature -- Jewish authors -- History and criticism
- Austrian literature -- 19th century -- History and criticism
- Austrian literature -- 20th century -- History and criticism
- Jews -- Austria -- Intellectual life
- Juden
- Literatur
- Pazi, Margarita
- Schriftsteller
- Österreich
- LITERARY CRITICISM / European / German
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110941371 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- "Dina, was sagst du zu dem zuckrigen Gott?" Salomon Kohn und die Prager deutsch-jüdische Literatur des 19. Jahrhunderts -- Max Brod as a Novelist. From the Jewish Zeitroman to the Zionist Novel -- "Was heißt: glauben? Das sind doch Tatsachen!". Zu den 'Ghetto'-Geschichten Egon Erwin Kischs -- Franz Janowitz und Willy Haas Fragmente einer Freundschaft -- Joseph Wechsberg - Stationen eines Lebens 29.8.1907 Mährisch-Ostrau -10.4.1983 Wien -- An die Freunde in der Ferne. Ein jiddisches Gedicht und Übertragungen aus dem Jiddischen von Rose Ausländer -- Zur Topographie der Herkunft in der Lyrik von Dan Pagis und Paul Celan -- Der jüdische Anteil an der Literatur in und über Galizien -- Emanzipationswege galizischer Jüdinnen im 20. Jahrhundert. Zu den Autobiographien von Ella Schapira, Mischket Liebermann, Helene Deutsch und Salka Viertel -- Rückwirkende Assimilation. Betrachtungen zu den Heine-Studien von Karl Emil Franzos und Gustav Karpeles -- Ost und West in der deutsch-jüdischen Literatur von Heinrich Heine bis Joseph Roth -- Zur deutsch-zionistischen Rezeptionsgeschichte Joseph Roth und die Jüdische Rundschau -- 'Österreichische Verhältnisse'? Arthur Schnitzlers Professor Bernhardt auf Berliner Bühnen 1912-1931 -- Juden, die keine Juden sind Die Figuren in Schnitzlers Fink und Fliederbusch -- Arthur Schnitzlers Novelle Casanovas Heimfahrt -- 'Damenopfer' für das Theater. Hofmannsthals und Reinhardts Begegnung in der Arbeit an Elektra -- Exil und Erinnerung. Zu Richard Beer-Hofmanns Paula. Ein Fragment -- Hermann Brochs Architektur-Theorie und ihre Auswirkung auf Die Schlafwandler -- Der Pförtner des Ostens Eugen Hoeflich - Panasiat und Expressionist -- Canetti und Nietzsche -- Aspects of Frank Zwillinger's Theater -- Dramatic Metaphors of Memory, Guilt, and Identity -- Zusammenfassungen -- Abstracts -- Verzeichnis der Autoren -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die der Tel-Aviver Literarhistorikerin Margarita Pazi gewidmete Reihe neuer Studien zu jüdischen Autoren aus Österreich (darunter Franzos, Beer-Hofmann, Schnitzler, Broch, Roth, Kisch, Brod, Canetti, Celan, Ausländer) soll einer gewissen Tendenz zur Enthistorisierung in der Beurteilung ihres Werks entgegenwirken. Denn sie alle sind mehr oder weniger geprägt von der Eigenart des österreichischen Habsburgerreichs mit seinen vielfältigen literarischen Landschaften, die bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg weitergewirkt hat.
This collection of new studies on Jewish authors from Austria (among them Franzos, Beer-Hofmann, Schnitzler, Broch, Roth, Kisch, Brod, Canetti, Celan, Ausländer) is dedicated to the Tel-Aviv literary historian Margarita Pazi. Common to the articles is the endeavour to offset a certain tendency towards de-historicization in the assessment of their works, given that all these writers bear the imprint, to a greater or lesser degree, of Austria under the Habsburgs, with its broad variety of literary landscapes. The effects of this specific constellation continued to make themselves felt up to the Second World War and beyond, as is reflected in the works of many of the authors dealt with here.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

