Medien des kollektiven Gedächtnisses : Konstruktivität - Historizität - Kulturspezifität / hrsg. von Ansgar Nünning, Astrid Erll.
Material type:
- 9783110180084
- 9783110201789
- 153.12 22
- BF378.S65 M43 2004eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110201789 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I. Einleitung -- Medium des kollektiven Gedächtnisses: Ein -- (erinnerungs-)kulturwissenschaftlicher Kompaktbegriff -- II. Gedächtnistheorien/Medientheorien -- Zwischen Medien und Topoi: Die Lieux de mémoire und -- die Medialität des kulturellen Gedächtnisses -- Zur Mediengeschichte des kulturellen -- Gedächtnisses -- Das Außen des Erinnerns: Was vermittelt -- individuelles und kollektives Gedächtnis? -- Fotografische Gedächtnisse. Ein Panorama -- medienwissenschaftlicher Fragestellungen -- III. Geschichtswissenschaftliche und -- kulturanthropologische Medien- und Gedächtniskonzepte -- Sozialsystemische Institutionalisierung als -- Verpflichtung: Straßenballaden und Predigten zwischen mündlicher und -- schriftlicher Erinnerung an Charles I -- Expressivität und Wiederholung. Bildsprachliche -- Erinnerungsstrategien in der Revolutionsgrafik nach 1789 -- „Im Monat Muharrem weint meine Laute!“ - Die -- alevitische Langhalslaute als Medium der Erinnerung -- IV. Literaturwissenschaftliche Medien- und -- Gedächtniskonzepte -- „Mochte doch keiner was davon hören“ - Günter -- Grass’ Im Krebsgang und das Feuilleton im Kontext aktueller -- Erinnerungsverhandlungen -- Literarische Inszenierungen und Interventionen: -- Mediale Erinnerungskonkurrenz in Guy Vanderhaeghes The Englishman’s Boy -- und Michael Ondaatjes Running in the Family -- Kulturspezifische Inszenierungen kollektiver -- Gedächtnismedien in autochthonen Literaturen Kanadas: Alootook Ipellies -- Arctic Dreams and Nightmares und Ruby Slipperjacks Weesquachak and the -- Lost Ones -- V. Politikwissenschaftliche Medien- und -- Gedächtniskonzepte -- Der Trifels und die nationalsozialistische -- Erinnerungskultur: Architektur als Medium des kollektiven -- Gedächtnisses -- Kollektives Gedenken individualisiert: Die -- Hypermedia-Anwendung. The Virtual Wall -- „Collecting Today for Tomorrow“ Medien des -- kollektiven Gedächtnisses am Beispiel des ‚Elften September‘ -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
'Medien' und 'kollektives Gedächtnis' sind heute Kulturthemen ersten Ranges. Ziel des Bandes ist eine innovative Zusammenführung von Medientheorie und Gedächtnistheorie. In interdisziplinär und kulturwissenschaftlich ausgerichteten Beiträgen erfährt der bislang nur vage konturierte Begriff des Gedächtnismediums eine terminologische Präzisierung. Vertreter der Literatur-, Geschichts-, Politik-, Medien- und Kulturwissenschaft sowie der Psychologie zeigen theoretische Konzeptionen sowie ein breites Spektrum konkreter Forschungsperspektiven zum Themenbereich 'Medien des kollektiven Gedächtnisses' auf. Der Band gewährt einen Überblick über verschiedene Ausprägungen, gesellschaftliche Funktionen, kulturelle Unterschiede und die historische Entwicklung der Gedächtnismedien vom 17. Jh. bis zur Gegenwart.
The volume presents theoretical frameworks, conceptual explications and concrete research perspectives in the subject area of 'Media of collective memory.' Representatives of various disciplines examine the manifestations, social functions, cultural differences and the historical development of the media of memory from the 17th century to the present day.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)