Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Naturalisierung des Geschlechts : Zur Beharrlichkeit der Zweigeschlechtlichkeit / hrsg. von Ingrid Hotz-Davies, Regina Ammicht Quinn, Gero Bauer.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Gender StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (226 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839441107
Subject(s): LOC classification:
  • HQ76.25 .N38 2018
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Geschlecht und Wissen(schaft)stheorie(n) -- Schon in der Steinzeit... -- Warum Diskriminierung kein Problem ist, das man ›lösen‹ kann -- Wie Gender (auch) im Labor konstruiert und naturalisiert wird: Ein Fallbeispiel -- Geschlecht trans*historisch / trans*zendent? -- Als Mann und Frau geschaffen? -- Trans*zendenz -- Genderkonstruktivismus in Advice to a Daughter (1688) von George Savile, Marquess of Halifax -- Geschlecht(lichkeiten) in aktuellen Konfliktfeldern -- Die Re- und De-Naturalisierung der Geschlechterdichotomie -- Die (De-)Naturalisierung von Homophobie -- »Die fassen sich da an« -- Von Haaren, Hormonen und anderen Körperzellen -- »Wir behandeln alle gleich« -- Autor*innen
Summary: Wie kommt die in den »Anti-Genderismus«-Debatten behauptete ›Natürlichkeit‹ der Geschlechter zustande? Wie kann sie hinterfragt werden? Und wie ist die Beharrungsfähigkeit der Vorstellung von zwei binär aufeinander ausgerichteten Geschlechtern zu erklären?Der Band vereint Beiträge aus der Anglistik, Ethik, Neurowissenschaft, Pädagogik, Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie, Theologie sowie der Ur- und Frühgeschichte, die sich der Frage widmen, wie, wann und unter welchen Bedingungen Geschlecht zu ›Natur‹ wird und wann es nicht einfach selbstverständlich erscheint.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839441107

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Geschlecht und Wissen(schaft)stheorie(n) -- Schon in der Steinzeit... -- Warum Diskriminierung kein Problem ist, das man ›lösen‹ kann -- Wie Gender (auch) im Labor konstruiert und naturalisiert wird: Ein Fallbeispiel -- Geschlecht trans*historisch / trans*zendent? -- Als Mann und Frau geschaffen? -- Trans*zendenz -- Genderkonstruktivismus in Advice to a Daughter (1688) von George Savile, Marquess of Halifax -- Geschlecht(lichkeiten) in aktuellen Konfliktfeldern -- Die Re- und De-Naturalisierung der Geschlechterdichotomie -- Die (De-)Naturalisierung von Homophobie -- »Die fassen sich da an« -- Von Haaren, Hormonen und anderen Körperzellen -- »Wir behandeln alle gleich« -- Autor*innen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wie kommt die in den »Anti-Genderismus«-Debatten behauptete ›Natürlichkeit‹ der Geschlechter zustande? Wie kann sie hinterfragt werden? Und wie ist die Beharrungsfähigkeit der Vorstellung von zwei binär aufeinander ausgerichteten Geschlechtern zu erklären?Der Band vereint Beiträge aus der Anglistik, Ethik, Neurowissenschaft, Pädagogik, Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie, Theologie sowie der Ur- und Frühgeschichte, die sich der Frage widmen, wie, wann und unter welchen Bedingungen Geschlecht zu ›Natur‹ wird und wann es nicht einfach selbstverständlich erscheint.

funded by Tübinger Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)