Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Partikeln und Interaktion / hrsg. von Berlin, West› Internationales Kolloquium Funktionen der Partikeln in Dialogischer Interaktion ‹1982, Harald Weydt.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Reihe Germanistische Linguistik ; 44Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2011]Description: 1 online resource (317 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484310445
  • 9783111661643
Subject(s): DDC classification:
  • 435 22
LOC classification:
  • PF3321 .P37 1983eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-VIII -- I GRAMMATISCHE UND SEMANTISCHE FRAGESTELLUNGEN -- Kleines Abtönungswörterbuch -- Starke Satzverknüpfer - Sinnsog und Partikelenquête -- Zur Rolle der Partikeln bei der Einsparung des Sprachmaterials -- Partikeln und Wortstellung -- Partikel - Kombinationen in Alltagsgesprächen -- Gehören die Interjektionen zur Sprache? -- II KONTRASTIVE STUDIEN -- Abtönung im Finnischen und im Deutschen -- Pragmatische Norm und fakultative Setzung von Partikeln, untersucht an Übersetzungen aus dem Russischen -- Zu den Partikeln in den Apachen-Sprachen -- Partikelwörterbuch deutsch-dänisch, dänisch-deutsch -- III ZU EINZELNEN PARTIKELN -- Eine interaktive Funktion der schweizerdeutschen Partikeln jetzt, gerade, denn/dann -- Aber, mais und but -- Polysemie, Polaritätskontexte und überhaupt -- Semantische Konvergenz: Zur Geschichte von sowieso, eh, ohnehin -- Zur Semantik und Pragmatik der restriktiven Gradpartikeln: only, nur und maar/alleen -- IV HANDLUNGS- UND TEXTEBENE -- Eigentlich habe ich meine Mutter sehr gerne... -- Partikeln und Sprechsituation -- Lachähnliche Partikeln in Redebeiträgen -- Alltagsrhetorik -- Partikeln als Paraphrasen – Indikatoren -- Der pragmatische Mechanismus: denn und eigentlich -- Können Abtönungspartikeln metakommunikativ funktionieren? -- Der Erwerb von Abtönungspartikeln im institutionalisierten Lernprozeß Deutsch als Fremdsprache -- Zur Bedeutung von Partikeln in Interaktionsdialogen -- PARTIKELREGISTER -- SCHLAGWORTREGISTER
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111661643

I-VIII -- I GRAMMATISCHE UND SEMANTISCHE FRAGESTELLUNGEN -- Kleines Abtönungswörterbuch -- Starke Satzverknüpfer - Sinnsog und Partikelenquête -- Zur Rolle der Partikeln bei der Einsparung des Sprachmaterials -- Partikeln und Wortstellung -- Partikel - Kombinationen in Alltagsgesprächen -- Gehören die Interjektionen zur Sprache? -- II KONTRASTIVE STUDIEN -- Abtönung im Finnischen und im Deutschen -- Pragmatische Norm und fakultative Setzung von Partikeln, untersucht an Übersetzungen aus dem Russischen -- Zu den Partikeln in den Apachen-Sprachen -- Partikelwörterbuch deutsch-dänisch, dänisch-deutsch -- III ZU EINZELNEN PARTIKELN -- Eine interaktive Funktion der schweizerdeutschen Partikeln jetzt, gerade, denn/dann -- Aber, mais und but -- Polysemie, Polaritätskontexte und überhaupt -- Semantische Konvergenz: Zur Geschichte von sowieso, eh, ohnehin -- Zur Semantik und Pragmatik der restriktiven Gradpartikeln: only, nur und maar/alleen -- IV HANDLUNGS- UND TEXTEBENE -- Eigentlich habe ich meine Mutter sehr gerne... -- Partikeln und Sprechsituation -- Lachähnliche Partikeln in Redebeiträgen -- Alltagsrhetorik -- Partikeln als Paraphrasen – Indikatoren -- Der pragmatische Mechanismus: denn und eigentlich -- Können Abtönungspartikeln metakommunikativ funktionieren? -- Der Erwerb von Abtönungspartikeln im institutionalisierten Lernprozeß Deutsch als Fremdsprache -- Zur Bedeutung von Partikeln in Interaktionsdialogen -- PARTIKELREGISTER -- SCHLAGWORTREGISTER

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)