Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Deutsche Inflation / The German Inflation Reconsidered : Eine Zwischenbilanz / A Preliminary Balance / hrsg. von Gerald D. Feldman.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin ; 54Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©1982Edition: Reprint 2011Description: 1 online resource (431 p.) : Zahlr. AbbContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110087215
  • 9783110840247
Subject(s): DDC classification:
  • 332.4/1/0943 19
LOC classification:
  • HG999 .D48 1982eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- GELEITWORT zur Schriftenreihe -- PREFACE to the Series -- INHALT -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS/ABBREVIATIONS -- EINFÜHRUNG. INTRODUCTION -- Inflation und Wiederaufbau in Deutschland und Europa 1914 bis 1924 Ein Forschungsprojekt -- ERSTER TEIL: Zur ökonomischen und statistischen Analyse. PART ONE: Toward an Economic and Statistical Analysis -- Towards a Theory of the German Inflation: Some Preliminary Observations -- Maschinenbauunternehmen in der Inflation 1919 bis 1923: Unternehmenshistorische Überlegungen zu einigen Inflationstheorien -- Ein einfaches ökonometrisches Modell für die deutsche Hyperinflation von 1923 -- Statistikmaterial zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte der deutschen Inflation in Archiven der Bundesrepublik Deutschland -- ZWEITER TEIL: Zur deutschen Wirtschaftspolitik und zu den internationalen Wirtschaftsbeziehungen. PART TWO: Toward the Analysis of German Economic Policy and of International Trade -- Staatliche Wirtschaftspolitik in Deutschland 1918 bis 1923: Entwicklung und Zerstörung einer modernen wirtschaftspolitischen Strategie -- The Political Economy of Germany's Relative Stabilization During the 1920/21 World Depression -- Die konjunkturanregenden Wirkungen der deutschen Inflation auf die US-Wirtschaft in der Weltwirtschaftskrise 1920/21 -- Zur politischen Bedeutung der deutschen Handelspolitik nach dem Ersten Weltkrieg -- DRITTER TEIL: Zu gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen. PART THREE: Toward the Study of Social and Political Consequences -- Winners as Losers in the German Inflation: Peasant Protest over the Controlled Economy, 1920—1923 -- Peasant Farming in South and West Germany during War and Inflation 1914 to 1924: Stability or Stagnation? -- Der Ruhrbergmann zwischen Privilegierung und Statusverlust: Lohnpolitik von der Inflation bis zur Rationalisierung (1919 bis 1927) -- Verteilungskampf oder Interessenkonsensus? Einkommensentwicklung und Sozialverhalten von Arbeitnehmergruppen in der Inflationszeit 1914 bis 1924 -- Economic Interest, Social Attitudes, and Creditor Ideology: Popular Responses to Inflation -- Inflation, Stabilization, and Political Realignment in Germany 1924 to 1928 -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110840247

Frontmatter -- GELEITWORT zur Schriftenreihe -- PREFACE to the Series -- INHALT -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS/ABBREVIATIONS -- EINFÜHRUNG. INTRODUCTION -- Inflation und Wiederaufbau in Deutschland und Europa 1914 bis 1924 Ein Forschungsprojekt -- ERSTER TEIL: Zur ökonomischen und statistischen Analyse. PART ONE: Toward an Economic and Statistical Analysis -- Towards a Theory of the German Inflation: Some Preliminary Observations -- Maschinenbauunternehmen in der Inflation 1919 bis 1923: Unternehmenshistorische Überlegungen zu einigen Inflationstheorien -- Ein einfaches ökonometrisches Modell für die deutsche Hyperinflation von 1923 -- Statistikmaterial zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte der deutschen Inflation in Archiven der Bundesrepublik Deutschland -- ZWEITER TEIL: Zur deutschen Wirtschaftspolitik und zu den internationalen Wirtschaftsbeziehungen. PART TWO: Toward the Analysis of German Economic Policy and of International Trade -- Staatliche Wirtschaftspolitik in Deutschland 1918 bis 1923: Entwicklung und Zerstörung einer modernen wirtschaftspolitischen Strategie -- The Political Economy of Germany's Relative Stabilization During the 1920/21 World Depression -- Die konjunkturanregenden Wirkungen der deutschen Inflation auf die US-Wirtschaft in der Weltwirtschaftskrise 1920/21 -- Zur politischen Bedeutung der deutschen Handelspolitik nach dem Ersten Weltkrieg -- DRITTER TEIL: Zu gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen. PART THREE: Toward the Study of Social and Political Consequences -- Winners as Losers in the German Inflation: Peasant Protest over the Controlled Economy, 1920—1923 -- Peasant Farming in South and West Germany during War and Inflation 1914 to 1924: Stability or Stagnation? -- Der Ruhrbergmann zwischen Privilegierung und Statusverlust: Lohnpolitik von der Inflation bis zur Rationalisierung (1919 bis 1927) -- Verteilungskampf oder Interessenkonsensus? Einkommensentwicklung und Sozialverhalten von Arbeitnehmergruppen in der Inflationszeit 1914 bis 1924 -- Economic Interest, Social Attitudes, and Creditor Ideology: Popular Responses to Inflation -- Inflation, Stabilization, and Political Realignment in Germany 1924 to 1928 -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)