10 Minuten Soziologie: Schweigen / hrsg. von Bernhard Stahl, Eva Rieger, Sebastian Glassner.
Material type:
- 9783837667875
- 9783839467879
- Silence -- Social aspects
- Absenz
- Botschaft
- Einführung
- Geheimnis
- Geheimniswahrung
- Gesellschaft
- Kultur
- Kultursoziologie
- Politik
- Schweigen
- Sozialität
- Soziologie
- Soziologische Theorie
- Sprache
- Verstummen
- SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
- Absence
- Culture
- Fall Silent
- Introduction
- Language
- Message
- Politics
- Secrecy
- Silence
- Social Relations
- Society
- Sociological Theory
- Sociology of Culture
- Sociology
- 302/.1 23/eng/20240816
- BD360
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839467879 |
Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- 10 Minuten Soziologie: Schweigen -- Teil 1: Schweigen fassen -- Schweigen als Abwesenheit von Zeichen? -- Luhmanns Schweigen -- Das Ritual des Schweigens -- Teil 2: Schweigen brechen -- Kulturtheorie -- Verschweigen als gewolltes Nichtwissen in der Wissenschaft -- Schweigestrategien in der US-Außenpolitik? -- Teil 3: Schweigen auslegen -- Außenpolitisches Wegschauen -- Systemtheorie -- Religion und Internationale Beziehungen -- Teil 4: Schweigen (rechtswissenschaftlich) diskutieren -- Das Schweigen der Tat? -- Gegen den »stummen Frühling« -- Die Reaktionen des Öffentlichen Rechts auf ein Schweigen der Bürger und des Staates -- Autor*innen
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Schweigen ist nicht leer, sondern voller Antworten und im gesellschaftlichen Alltag omnipräsent: Ob individuelle Geheimniswahrung, situatives Wegschauen oder systematisch auferlegtes Verstummen - Stille transportiert Botschaften und sendet Signale. Gleichwohl wird das Phänomen des Schweigens eher entlang disziplinärer Traditionen erforscht, ein Vergleich und gar ein Dialog zwischen den Disziplinen fehlt bislang. Die Beiträgerinnen und Beiträger nehmen sich dieser Problematik an und stellen einen interdisziplinären Zugriff auf Schweigen mit soziologischen, politikwissenschaftlichen und juristischen Perspektiven in den Vordergrund. Durch den multidisziplinären Ansatz gelingt es ihnen, das Schweigen analytisch fassbar zu machen - sowie dessen Ambiguitäten und normative Implikationen aufzudecken.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)