Vermessung der Oikumene / hrsg. von Klaus Geus, Michael Rathmann.
Material type:
- 9783110290929
- 9783110291070
- 913.8 22/ger
- G84
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110291070 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Oben und unten. Begriffe der Raumorientierung in antiken Texten -- The “Sacred Counsel”: On some features of the Periegesis, Periodos, and their originators -- Misurazioni e distanze marittime nel Periplo di Nearco -- Il valore del racconto di viaggio nell’opera geografica di Eratostene -- Kulturgeographie im Hellenismus: Die Rezeption des Eratosthenes und Poseidonios durch Strabon in den Geographika -- Dall’India all’Iberia: Artemidoro di Efeso misura l’ecumene (frr. 1 e 125 Stiehle) -- Die Erfassung und Vermessung der Welt bei den Römern -- Streckenmessung im antiken Aquädukt- und Straßenbau -- Das Weltbild des Dionysios Periegetes -- Worldview reflected in Roman military diplomas -- Anmerkungen zur Geschichte der Erdmessung im Altertum -- Vom Periplus zur Karte. Die Leistung des Gaius Iulius Solinus -- The Tabula Peutingeriana in the mirror of ancient cartography -- Eusebios’ Erfassung des Heiligen Landes. Die Evidenz des Raumes im Onomastikon der biblischen Ortsnamen -- Mit den Heiligen unterwegs in Kleinasien. Distanzmessungen in hagiographischen Texten -- Oikumene im Wandel – Isidor von Sevilla -- Überlegungen zur Kosmographie des anonymen Geographen von Ravenna -- Punt und die Seefahrer. Zum Nutzen von Logbüchern in der Punt-Diskussion -- Von Impulsen, Kontinuitäten und Brüchen in der Kartengeschichte -- Bibliographie -- Indices -- Orte, Personen -- Quellenstellen
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
This collection presents major portions of a Berlin conference on ancient geography. The volume is devoted to questions about the shape and size of the Greco-Roman Oecumene, including its boundaries and internal structure. Building upon on analysis of different literary genres, the articles contained in this volume help to unite dispersed and fragmentary knowledge about the subject, as well as to reconstruct and analyze the different contexts in which this knowledge was generated and preserved.
Versteht man „Vermessung“ in seinen diversen Facetten, so meint sie nicht nur die geodätische Erschließung des physischen Raumes, sondern vor allem die verschiedenen Formen von politischer, wirtschaftlicher, sozialer und auch mentaler Aneignung von Räumen. Die Erkenntnis, dass auch der Raum eine kulturelle Größe bzw. ein kulturelles Paradigma darstellt, hat sich in den letzten Jahren verstärkt in den Kultur- und Geisteswissenschaften durchgesetzt. Dem gegenüber hat der Begriff der „Oikumene“ in der jüngeren Forschung so gut wie gar keine Aufmerksamkeit gefunden.Mit diesem Ausgangspunkt für eine internationale Tagung im Oktober 2010 in Berlin stehen nun im Mittelpunkt des inhaltlich erweiterten Tagunsgbandes Fragen nach der Gestalt und Größe der griechisch-römischen Oikumene, ihren Grenzen und ihrer Binnenstrukturierung. Ausgehend von der Analyse unterschiedlicher literarischer Genres tragen die Beiträge zum einen das stark fragmentierte und fragmentarische Wissen zusammen, zum anderen rekonstruieren und analysieren sie die verschiedenen Kontexte, in denen dieses Wissen generiert und gespeichert wurde.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)