Controlling für die öffentliche Verwaltung / André Tauberger.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2014]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (249 p.)Content type: - 9783486586367
- 9783486846683
- 351.0681 23
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486846683 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Abbildungen -- 1. Einführung -- 2. Das Controllingkonzept -- 3. Der Controllingprozess -- 3.1 Das Planungssystem -- 3.2 Das Kontrollsystem -- 3.3 Das Informationssystem -- 3.4 Das Steuerungssystem -- 4. Controllinginstrumente -- 4.1 Prozesskostenrechnung (PKR) -- 4.2 ABC-Analyse -- 4.3 Nutzwertanalyse (ΝWA) -- 4.4 Wertanalyse (WA) -- 4.5 Gemeinkosten-Wertanalyse (GWA) -- 4.6 Balanced Scorecard -- 4.7 Benchmarking -- LITERATURVERZEICHNIS -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Steuerung von Behörden hat sich in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Thema entwickelt. Die Gründe hierfür liegen in schrumpfenden Budgets, im zunehmenden kritischen Bewusstsein der Öffentlichkeit und in der Managementlücke in der öffentlichen Verwaltung. Behörden werden zunehmend mit Aufgabenkritik und ökonomisch orientierten Denkweisen konfrontiert. Dem Controlling als Managementinstrument für die öffentliche Verwaltung kommt damit eine stetig wachsende Bedeutung zu. Im vorliegenden Buch werden die unter Ablaufgesichtspunkten relevanten Aspekte des Controllings für die öffentliche Verwaltung dargestellt. Das Planungs-, Kontroll-, Informations- und Steuerungssystem wird detailliert beschrieben und erläutert. Darüber hinaus werden wichtige Controllinginstrumente wie die prozessorientierte Kostenrechnung, die Balanced Scorecard und das Benchmarking für den Einsatz in der öffentlichen Verwaltung überprüft und modifiziert. Das Buch ist hauptsächlich für Praktiker aus der Verwaltung geeignet, die sich ein fundiertes Wissen über die Vorgehensweise und Methoden eines modernen Verwaltungscontrollings aneignen möchten. Studierende der öffentlichen Betriebswirtschaft und der Verwaltungswissenschaften können ebenfalls von diesem Buch profitieren, da es den gesamten Controllingprozess beleuchtet.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

