Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Gestaltphonologische Interpretation von Vokalsequenzierungen : Eine Studie zum Portugiesischen, Spanischen, Französischen, Italienischen und Rumänischen / Alexander M. Teixeira Kalkhoff.

By: Material type: TextTextSeries: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 458Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (XIV, 208 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110716160
  • 9783110729795
  • 9783110729733
Subject(s): DDC classification:
  • 410
LOC classification:
  • MLCM 2024/41841 (P)
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort und Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Glossierung (cf. Leipzig Glossing Rules 2015) -- 1 Einleitung und Standortbestimmung -- 2 «… there is little extra to be said about diphthongs» … oder vielleicht doch? -- 3 Gestaltphonologie: Plädoyer für eine wortökologische Sichtweise -- 4 Wortökologische Entstehungsszenarien für Vokalsequenzierungen im Portugiesischen, Spanischen, Französischen, Italienischen und Rumänischen -- 5 Vokalsequenzierungen als Teil der synchronischen Wortgestalt im Portugiesischen, Spanischen, Französischen, Italienischen und Rumänischen -- 6 Vom Nutzen einer wortökologischen Gestaltphonologie -- Bibliographie -- Anhang -- Register -- Erratum
Dissertation note: Habilitation Universität Regensburg 2016. Summary: This study presents a phenomenological approach to word-internal vowel sequencing. Diphthongs and hiatuses are thus not objects of examination a priori; instead, as relational sequencing patterns, they are effects of the Gestalt qualities that determine the word structure, which manifest in prominences, syllabification, rhythm, and temporal and phonetic structure, and keep the word recognizable as a whole in the flow of speech.Summary: Vorliegende Studie unterbreitet einen phänomenologischen Zugang zu wortinternen Vokalsequenzierungen. Unter dem Begriff «Vokalsequenz» werden Diphthonge, Hiate, nicht eindeutig der einen oder anderen Kategorie zuordenbare und schwankende Realisierungen innerhalb identischer Wörter gefasst. Vokalsequenzen sind damit keine apriorisch gesetzten, kategorialen Untersuchungsgegenstände «Diphthong» oder «Hiat», sondern als relationale Vokalsequenzierungsmuster Effekte der den Wörtern inhärenten und wortgeschichtlich überbrachten Wortgestaltqualitäten, die sich in Prominenzen, Syllabierung, Rhythmus sowie zeitlicher und lautlicher Gestaltung manifestieren und als deren Wirkung gelten darf, Wörter als Ganzes im Redefluss erkennbar zu halten.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110729733

Habilitation Universität Regensburg 2016.

Frontmatter -- Vorwort und Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Glossierung (cf. Leipzig Glossing Rules 2015) -- 1 Einleitung und Standortbestimmung -- 2 «… there is little extra to be said about diphthongs» … oder vielleicht doch? -- 3 Gestaltphonologie: Plädoyer für eine wortökologische Sichtweise -- 4 Wortökologische Entstehungsszenarien für Vokalsequenzierungen im Portugiesischen, Spanischen, Französischen, Italienischen und Rumänischen -- 5 Vokalsequenzierungen als Teil der synchronischen Wortgestalt im Portugiesischen, Spanischen, Französischen, Italienischen und Rumänischen -- 6 Vom Nutzen einer wortökologischen Gestaltphonologie -- Bibliographie -- Anhang -- Register -- Erratum

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

This study presents a phenomenological approach to word-internal vowel sequencing. Diphthongs and hiatuses are thus not objects of examination a priori; instead, as relational sequencing patterns, they are effects of the Gestalt qualities that determine the word structure, which manifest in prominences, syllabification, rhythm, and temporal and phonetic structure, and keep the word recognizable as a whole in the flow of speech.

Vorliegende Studie unterbreitet einen phänomenologischen Zugang zu wortinternen Vokalsequenzierungen. Unter dem Begriff «Vokalsequenz» werden Diphthonge, Hiate, nicht eindeutig der einen oder anderen Kategorie zuordenbare und schwankende Realisierungen innerhalb identischer Wörter gefasst. Vokalsequenzen sind damit keine apriorisch gesetzten, kategorialen Untersuchungsgegenstände «Diphthong» oder «Hiat», sondern als relationale Vokalsequenzierungsmuster Effekte der den Wörtern inhärenten und wortgeschichtlich überbrachten Wortgestaltqualitäten, die sich in Prominenzen, Syllabierung, Rhythmus sowie zeitlicher und lautlicher Gestaltung manifestieren und als deren Wirkung gelten darf, Wörter als Ganzes im Redefluss erkennbar zu halten.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)