Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Philosophie und Kunst : Kultur und Ästhetik im Denken der deutschen Klassik / hrsg. von Erhard Lange.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Collegium philosophicum Jenense : Sektion Marxistisch-Leninistische Philosophie der Friedrich-Schiller-Universität Jena ; 7Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [1987]Edition: Reprint 2024Description: 1 online resource (272 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112719749
  • 9783112719756
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Kultur und Kunst im Denken der deutschen Klassik -- Voraussetzungen der Entstehung des ästhetischen Kunst-Begriffs -- Alexander Gottlieb Baumgartens • • Begründung einer philosophischen Ästhetik -- Hamann und die Folgen -- Ästhetik und Kunst in der Transzendentalphilosophie Johann Gottlieb Fichtes -- Die Wandlungen in der Kunstphilosophie Schellings -- Altorientalische Welt und symbolische Kunstform im Spiegel von Hegels Weltgeschichtsphilosophie und Ästhetik -- Zum Begriff der Menschlichkeit bei Johannes R. Becher, Gottfried Keller und Ludwig Feuerbach -- „Ästhetische Anthropologie — anthropologische Ästhetik" -- Goethe und Claude-Henri de Saint-Simon -- Zur Entwicklung von Realismusauffassung und Realismusbegriff im Gedankenaustausch Schillers und Goethes -- Ideal und Utopie -- Das Theater als politische Anstalt betrachtet -- Über das Zusammenwirken von Kunst und Wissenschaft -- Anmerkungen zu Untersuchungen über die Musikentwicklung der Zeit der literarischen Klassik -- Das Problem des Stils in der Sicht der deutschen Klassik -- Die gesellschaftliche Funktion der Altertumswissenschaft bei Friedrich August Wolf und August Boeckh -- Zu Karl Philipp Moritz' Kunstprogrammatik -- Der Symbolismus der Romantik und die symbolische Logik — mehr als nur ein Vergleich -- Einbildungskraft und Dichtung bei J. B. Schad -- Die deutsche Ästhetik der Klassikepoche und die polnische „Philosophie der Tat" -- Naturwissenschaft und Poesie — Stiefschwestern oder Zwillinge? -- Adam Müller (1779-1829) und die frühe konservative Kulturauffassung -- Faust oder Zarathustra -- Romantheorie im Disput: Georg Lukäcs und Michail Bachtin -- Autorenverzeichnis -- Namenverzeichnis
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112719756

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Kultur und Kunst im Denken der deutschen Klassik -- Voraussetzungen der Entstehung des ästhetischen Kunst-Begriffs -- Alexander Gottlieb Baumgartens • • Begründung einer philosophischen Ästhetik -- Hamann und die Folgen -- Ästhetik und Kunst in der Transzendentalphilosophie Johann Gottlieb Fichtes -- Die Wandlungen in der Kunstphilosophie Schellings -- Altorientalische Welt und symbolische Kunstform im Spiegel von Hegels Weltgeschichtsphilosophie und Ästhetik -- Zum Begriff der Menschlichkeit bei Johannes R. Becher, Gottfried Keller und Ludwig Feuerbach -- „Ästhetische Anthropologie — anthropologische Ästhetik" -- Goethe und Claude-Henri de Saint-Simon -- Zur Entwicklung von Realismusauffassung und Realismusbegriff im Gedankenaustausch Schillers und Goethes -- Ideal und Utopie -- Das Theater als politische Anstalt betrachtet -- Über das Zusammenwirken von Kunst und Wissenschaft -- Anmerkungen zu Untersuchungen über die Musikentwicklung der Zeit der literarischen Klassik -- Das Problem des Stils in der Sicht der deutschen Klassik -- Die gesellschaftliche Funktion der Altertumswissenschaft bei Friedrich August Wolf und August Boeckh -- Zu Karl Philipp Moritz' Kunstprogrammatik -- Der Symbolismus der Romantik und die symbolische Logik — mehr als nur ein Vergleich -- Einbildungskraft und Dichtung bei J. B. Schad -- Die deutsche Ästhetik der Klassikepoche und die polnische „Philosophie der Tat" -- Naturwissenschaft und Poesie — Stiefschwestern oder Zwillinge? -- Adam Müller (1779-1829) und die frühe konservative Kulturauffassung -- Faust oder Zarathustra -- Romantheorie im Disput: Georg Lukäcs und Michail Bachtin -- Autorenverzeichnis -- Namenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

funded by Friedrich-Schiller-Universität Jena

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)