Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Psittazismus und narrative Vielstimmigkeit : Vom Sprechen des Papageis zur Stimme des Textes / Sula Textor.

By: Material type: TextTextSeries: Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien ; 21Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (134 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839462270
Subject(s): DDC classification:
  • 800
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Papageien als Motiv in Malerei und Literatur -- 3. Psittazistisches Sprechen und die Stimme(n) der Erzählung -- 4. Schluss -- Dank -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis
Summary: Warum spricht der Papagei? Weiß er, was er sagt? Und warum ist sein Sprechen, das wie menschliche Rede klingt, und doch etwas ganz anderes ist, so irritierend? Dieser Irritation folgt Sula Textor durch die komplexe Geschichte des Papageis als Figur in Kunst und Literatur und entwirft dabei den Begriff des (narrativen) Psittazismus. In ihrer komparatistisch angelegten narratologischen Studie wird Sprechen selbst zum Thema - und die Stimme (im individuellen, politischen wie narratologischen Sinn) zum Problem. Sie hinterfragt nicht nur, was Sprechen ist und wem es möglich und erlaubt ist, sondern nimmt die Komplexität des Erzählens grundsätzlich in den Blick.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839462270

Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Papageien als Motiv in Malerei und Literatur -- 3. Psittazistisches Sprechen und die Stimme(n) der Erzählung -- 4. Schluss -- Dank -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Warum spricht der Papagei? Weiß er, was er sagt? Und warum ist sein Sprechen, das wie menschliche Rede klingt, und doch etwas ganz anderes ist, so irritierend? Dieser Irritation folgt Sula Textor durch die komplexe Geschichte des Papageis als Figur in Kunst und Literatur und entwirft dabei den Begriff des (narrativen) Psittazismus. In ihrer komparatistisch angelegten narratologischen Studie wird Sprechen selbst zum Thema - und die Stimme (im individuellen, politischen wie narratologischen Sinn) zum Problem. Sie hinterfragt nicht nur, was Sprechen ist und wem es möglich und erlaubt ist, sondern nimmt die Komplexität des Erzählens grundsätzlich in den Blick.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)