Frische Früchte, kaputte Körper : Migration, Rassismus und die Landwirtschaft in den USA / Seth M. Holmes.
Material type:
- 9783837650549
- 9783839450543
- Amerika
- Arbeit
- Arbeits- und Industriesoziologie
- Ernährung
- Ethnologie
- Gesundheit
- Kulturanthropologie
- Migration
- Nahrungsmittelindustrie
- Soziologie
- USA
- SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration
- America
- Cultural Anthropology
- Ethnology
- Food Industry
- Health
- Migration
- Nutrition
- Sociology of Work and Industry
- Sociology
- USA
- Work
- 305.86872073 23/ger
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839450543 |
Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Vorwort von Philippe Bourgois: Die symbolische Gewalt der ursprünglichen Akkumulation in den USA -- Danksagungen -- 1. Einleitung: »Ist es die Gefahr für dein Leben wert?« -- 2. »Wir sind Feldarbeiter«: Eine verkörperte Anthropologie der Migration -- 3. Hierarchien auf dem Feld: Die rassistische Arbeitsteilung im Hofbetrieb -- 4. »Wie die Armen leiden«: Die Verkörperung des Gewaltkontinuums -- 5. »Ärzte wissen gar nichts«: Der klinische Blick in der Gesundheitsversorgung für Migrant.innen -- 6. »Weil sie dem Boden näher sind«: Die Naturalisierung von gesellschaftlich bedingtem Leid -- 7. Fazit: Veränderung, pragmatische Solidarität und mehr -- Nachwort: Über ethnografisches Schreiben und Kontextwissen -- Bibliographie
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Im englischen Original mehrfach ausgezeichnet und nun endlich auf Deutsch erhältlich: Seth M. Holmes bietet eine eingehende Untersuchung des alltäglichen Lebens und Leidens mexikanischer Migrant*innen im modernen US-Ernährungssystem. Der Anthropologe und Mediziner zeigt, wie Gesundheit und Gesundheitsversorgung durch die Schattenseiten der Konsumgesellschaft, durch Ressentiments gegen Einwander*innen und durch Rassismus leiden.Holmes' Material ist erschütternd und eindrucksvoll: Er wanderte mit seinen Begleiter*innen illegal durch die Wüste nach Arizona und wurde mit ihnen inhaftiert, bis sie abgeschoben wurden. Er lebte bei indigenen Familien in den Bergen von Oaxaca und in Farmarbeitslagern in den USA, baute Mais und Erdbeeren an und begleitete kranke Arbeiter*innen in Krankenhäuser. Diese »verkörperte Anthropologie« (Embodied Anthropology) vertieft unser theoretisches Verständnis dafür, wie schnell soziale Ungleichheiten in der Gesellschaft - und besonders im Gesundheitswesen - als normal und natürlich wahrgenommen werden.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)