Wo verkehrt die Baukultur? : Fakten, Positionen, Beispiele / hrsg. von Michael Braum, Olaf Bartels.
Material type:
- 9783034603607
- 9783034610704
- 388.4
- NA9053.C55 W68 2010
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783034610704 |
Frontmatter -- Inhalt -- Editorial -- Wo verkehrt die Baukultur? -- Das Auge fährt mit -- Menschen sind wichtiger als Autos -- Glanz und Alltag -- Verkehr und Stadt -- Wieviel Spielraum hat der Stadtverkehr? -- Verkehr und Baukultur -- Über Baukultur und Verkehr -- Alltagsräume des Verkehrs -- Herausforderung Verkehrsinfrastruktur -- Autoren -- Bildnachweis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In den Städten dominiert der Verkehr den öffentlichen Raum. Wie aber präsentieren sich Verkehrsräume und Verkehrsbauten in unseren Städten? Wie bauen wir für den Verkehr? Was sind die Mobilitätskonzepte des 21. Jahrhunderts? Welchen Lebensraum schaffen Brücken, Bahnhöfe, Bushaltestellen, Parkhäuser und städtische Orte, an denen viel Verkehr herrscht? Brauchen wir neue Richtlinien und Verfahrensregeln für diese Bauten? Wie steht es um die Kultur, sie zu errichten? Und wie steht sie im internationalen Vergleich da? Der Band diskutiert verschiedene Aspekte, gibt Experten das Wort, stellt gelungene Beispiele vor und gibt Handlungsempfehlungen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)