Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Plenum – Orte der Macht : Sonderausgabe Biennale Venedig 2014 / hrsg. von ÖGFA.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: UmBau ; 27Publisher: Basel : Birkhäuser, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (168 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783038216919
  • 9783038215516
Subject(s): DDC classification:
  • 305.4094
LOC classification:
  • HQ1587
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Provvisorio / Zur Einleitung -- Je nachdem, in welcher Anwaltschaft ich mich sehe -- Im Schatten der Pyramide -- Müde Monumente -- Monument / Moment -- Repräsentation der Repräsentation? -- Postdemokratische Räume -- Orte der Versammlung -- Gegner, Personen, Wesen -- Nation und Stil -- Prunk und Prestige, Funktionalität und Eleganz -- Dank -- Anhang
Summary: Summary: Der UmBau erscheint seit 1979 als interdisziplinäre, von der Österreichischen Gesellschaft für Architektur herausgegebene Zeitschrift, die Hintergründe und Zusammenhänge der Architekturproduktion sichtbar machen will. Die aktuelle Ausgabe dokumentiert den österreichischen Beitrag zur Architekturbiennale in Venedig, der sich mit der Bauaufgabe des Parlaments befasst, und ergänzt ihn um grundlegende Beiträge zum Thema „Orte der Macht“. Die Untersuchungen befassen sich zum einen im historischen Rückblick mit der wechselseitigen Abhängigkeit von Nationalstaat und politischer Repräsentationsarchitektur im 19. und 20. Jahrhundert. Zum anderen stellen sie die aktuelle Frage nach den Räumen der „Postdemokratie“ und nach den Erfolgsaussichten für eine Architektur, die sich weiterhin als Medium des Politischen begreift. Welche spezielle Rolle kann Architektur als ein „kaltes“ Medium (Marshall McLuhan) noch spielen – neben den zahlreichen „heißen“ Medien, die dem politischen Diskurs heute Raum geben?
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783038215516

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Provvisorio / Zur Einleitung -- Je nachdem, in welcher Anwaltschaft ich mich sehe -- Im Schatten der Pyramide -- Müde Monumente -- Monument / Moment -- Repräsentation der Repräsentation? -- Postdemokratische Räume -- Orte der Versammlung -- Gegner, Personen, Wesen -- Nation und Stil -- Prunk und Prestige, Funktionalität und Eleganz -- Dank -- Anhang

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der UmBau erscheint seit 1979 als interdisziplinäre, von der Österreichischen Gesellschaft für Architektur herausgegebene Zeitschrift, die Hintergründe und Zusammenhänge der Architekturproduktion sichtbar machen will. Die aktuelle Ausgabe dokumentiert den österreichischen Beitrag zur Architekturbiennale in Venedig, der sich mit der Bauaufgabe des Parlaments befasst, und ergänzt ihn um grundlegende Beiträge zum Thema „Orte der Macht“. Die Untersuchungen befassen sich zum einen im historischen Rückblick mit der wechselseitigen Abhängigkeit von Nationalstaat und politischer Repräsentationsarchitektur im 19. und 20. Jahrhundert. Zum anderen stellen sie die aktuelle Frage nach den Räumen der „Postdemokratie“ und nach den Erfolgsaussichten für eine Architektur, die sich weiterhin als Medium des Politischen begreift. Welche spezielle Rolle kann Architektur als ein „kaltes“ Medium (Marshall McLuhan) noch spielen – neben den zahlreichen „heißen“ Medien, die dem politischen Diskurs heute Raum geben?

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)