Begegnung mit dem Materiellen : Perspektiven aus Architekturgeschichte und Soziologie / hrsg. von Nina Tessa Zahner, Cornelia Escher.
Material type:
TextSeries: Architekturen ; 56Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (254 p.)Content type: - 9783837651607
- 9783839451601
- Architectural practice
- Architecture and society
- Design and technology
- Architektur
- Ausstellungen
- Bildende Kunst
- Digitalisierung
- Entwurf
- Gestaltung
- Kunst
- Kunstsoziologie
- Kunsttheorie
- Sozialität
- Ästhetik
- ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning
- Aesthetics
- Architecture
- Art
- Design
- Digitalization
- Exhibitions
- Fine Arts
- Shaping
- Social Relations
- Sociology of Art
- Theory of Art
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839451601 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Schaffensprozesse Kreative Materialitäten und Artefakte -- Between Man and Matter -- Materielles in Aktion -- »An experimental mistbeet« -- Kinderschuhe aus Plastilin -- 2. Materielle Bedeutungskonstitution Ausstellen und Erinnern -- »Konfrontation unter Einbeziehung des Publikums« -- Entwerfen im kulturellen Gedächtnis -- Kunstbetrachtung in Interaktion -- Kunstwahrnehmen im Ausstellungskontext -- 3. Mensch-Technik Erfahrungen -- Die Materialität des sozialen Gebrauchs -- Der ›Geist in der Kiste‹ -- Körper, Leib und Mystifizierung in der Gestaltung von Mensch-Roboter-Interaktion -- Die Herstellung von Materialität(en) beim Sichten -- Autorenbiographien
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Umgang mit Dingen und materiellen Strukturen gehört seit jeher zu den zentralen Erfahrungen ästhetischer Produktion. Zugleich eröffnen digitale Verfahren und ökologische Paradigmen aktuell neue Perspektiven. Die Beiträger_innen des Bandes untersuchen, wie Begegnungen mit dem Materiellen in Architektur, Kunst und Gestaltung theoretisch beschrieben, historisch verankert und empirisch-soziologisch analysiert werden können. Inwieweit lassen sich diese Begegnungen als sinnkonstituierende bzw. sinnliche fassen? Welche Formen des Wahrnehmens oder Erfahrens werden praktiziert bzw. angestrebt? Und wie verbindet sich das Materielle mit Konzeptionen des Sozialen?
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

