Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Wortwelten : Lexikographie, Historische Semantik und Kulturwissenschaft / hrsg. von Volker Harm, Anja Lobenstein-Reichmann, Gerhard Diehl.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Lexicographica. Series Maior : Supplementbände zum Internationalen Jahrbuch für Lexikographie ; 155Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (VI, 301 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110632125
  • 9783110632262
  • 9783110632866
Subject(s): LOC classification:
  • PF3611 .W69 2020
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einführung -- Historische Lexikographie im Lichte neuerer Wissenschaftstheorien: Sein und Sollen in Gegenwart und Zukunft -- Wenn Quellentexte sprechen könnten: Eine Historikerin in einem fiktiven Gespräch -- Lexikographische Wortwelten in der Frühen Neuzeit -- Zur Lexikographie der historischen medizinischen Fachsprache -- Das Deutsche Rechtswörterbuch – ein Fachwörterbuch zwischen Recht, Sprache und Geschichte -- Wortwelten des Althochdeutschen und ihre Erschließung im Althochdeutschen Wörterbuch (Thesaurus) -- gruntvriunt und houbetvîant – Augmentativbildungen im Mittelhochdeutschen -- Komplexe Semantik im mittelniederdeutschen Wörterbuch -- Bezugsgröße ‚Wort‘ -- Zwischen Syntax und Semantik – zur Polyfunktionalität von frühneuhochdeutsch tun -- „Der Mensch ist ein Thier, dessen Willen der Vernunft untergeordnet ist“ -- Brief in der Brust und Hase im Busen – gleich- und gegenläufige Bedeutungsveränderung bei Teilsynonymen
Summary: Die historische Lexikographie ist eine Grundlagendisziplin für alle Wissenschaften mit sprachlich verfassten historischen Gegenständen, und ihre Forschungsergebnisse bilden einen zentralen Beitrag zur historischen Semantik und Kulturwissenschaft. Der Sammelband führt vor, wie Wörterbücher historische ‚Wortwelten‘ erschließen, und reflektiert Voraussetzungen, Methoden und Probleme des historisch-lexikographischen Arbeitens. Er zeigt damit, welchen Beitrag die Lexikographie für die Historische Semantik zu leisten imstande ist. Neben grundlegenden konzeptionellen Beiträgen zu Methodik und Geschichte der Historischen Lexikographie werden Einblicke in aktuelle Fragen des Forschungsfeldes gegeben, die an konkrete Probleme aus der Wörterbucharbeit anknüpfen. Vertreten sind in dem Band die Sprachstadienwörterbüchern des Deutschen, die Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuchs sowie das historische Spezialwörterbuch Deutsches Rechtswörterbuch vertreten. Ferner werden zwei in der Vorbereitung bzw. im Aufbau befindliche lexikographische Projekte vorgestellt. Der Band bietet damit einen guten Überblick über ein sich dynamisch entwickelndes Forschungsfeld.Summary: Historical lexicography is a basic discipline for all sciences that deal with linguistically determined historical facts. The collected volume describes the ways that dictionaries open up access to “historical worlds of words,“ and reflects on the requirements, methods, and problems of historical lexicographic work. At the same time, it offers an overview of the current research landscape of historical lexicography.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110632866

Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einführung -- Historische Lexikographie im Lichte neuerer Wissenschaftstheorien: Sein und Sollen in Gegenwart und Zukunft -- Wenn Quellentexte sprechen könnten: Eine Historikerin in einem fiktiven Gespräch -- Lexikographische Wortwelten in der Frühen Neuzeit -- Zur Lexikographie der historischen medizinischen Fachsprache -- Das Deutsche Rechtswörterbuch – ein Fachwörterbuch zwischen Recht, Sprache und Geschichte -- Wortwelten des Althochdeutschen und ihre Erschließung im Althochdeutschen Wörterbuch (Thesaurus) -- gruntvriunt und houbetvîant – Augmentativbildungen im Mittelhochdeutschen -- Komplexe Semantik im mittelniederdeutschen Wörterbuch -- Bezugsgröße ‚Wort‘ -- Zwischen Syntax und Semantik – zur Polyfunktionalität von frühneuhochdeutsch tun -- „Der Mensch ist ein Thier, dessen Willen der Vernunft untergeordnet ist“ -- Brief in der Brust und Hase im Busen – gleich- und gegenläufige Bedeutungsveränderung bei Teilsynonymen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die historische Lexikographie ist eine Grundlagendisziplin für alle Wissenschaften mit sprachlich verfassten historischen Gegenständen, und ihre Forschungsergebnisse bilden einen zentralen Beitrag zur historischen Semantik und Kulturwissenschaft. Der Sammelband führt vor, wie Wörterbücher historische ‚Wortwelten‘ erschließen, und reflektiert Voraussetzungen, Methoden und Probleme des historisch-lexikographischen Arbeitens. Er zeigt damit, welchen Beitrag die Lexikographie für die Historische Semantik zu leisten imstande ist. Neben grundlegenden konzeptionellen Beiträgen zu Methodik und Geschichte der Historischen Lexikographie werden Einblicke in aktuelle Fragen des Forschungsfeldes gegeben, die an konkrete Probleme aus der Wörterbucharbeit anknüpfen. Vertreten sind in dem Band die Sprachstadienwörterbüchern des Deutschen, die Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuchs sowie das historische Spezialwörterbuch Deutsches Rechtswörterbuch vertreten. Ferner werden zwei in der Vorbereitung bzw. im Aufbau befindliche lexikographische Projekte vorgestellt. Der Band bietet damit einen guten Überblick über ein sich dynamisch entwickelndes Forschungsfeld.

Historical lexicography is a basic discipline for all sciences that deal with linguistically determined historical facts. The collected volume describes the ways that dictionaries open up access to “historical worlds of words,“ and reflects on the requirements, methods, and problems of historical lexicographic work. At the same time, it offers an overview of the current research landscape of historical lexicography.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)