Fortschritte der Wasserchemie und ihrer Grenzgebiete. Heft 14 / hrsg. von J. Kaeding.
Material type:
- 9783112590430
- 9783112590447
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112590447 |
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- I. Originalarbeiten und Fortschrittsberichte -- Zur Einführung -- Stand und Entwicklungsrichtungen der Wasseranalytik -- Methoden der Sauerstoffbestimmung und ihre Bewertung -- Die getrennte quantitative Bestimmung von gelösten organischen Verbindungen der Orthophosphorsäure („COP-Phosphaten") und gelösten kondensierten Phosphaten („POP-Phosphaten") -- Aktuelle Spurenstoffprobleme in der Gewässerforschung -- Probleme und Methoden der organisch-chemischen Wasseranalyse -- Organische Substanzen in Oberflächenwässern der UdSSR Methoden und einige Untersuchungsergebnisse -- Wasseruntersuchungen mit der CCE (Kohle-Chloroform-Extrakt) - methode -- Bestimmung von durch photosynthetische Bakterienaktivität entstandenen organischen Substanzen -- Aminosäuren in Oberflächengewässern und einige Probleme ihrer analytischen Bestimmung -- Quantitative Bestimmung des Aminosäuregehaltes in fallaubreichen Waldgewässern -- Die gaschromatographische Bestimmung einiger Ligninverbindungen in Oberflächengewässern -- Empfindliches automatisches elektrochemisches Analysenverfahren für die Bestimmung grenzflächenaktiver Stoffe -- Ungewöhnlich hohe Strontium/Calcium-Verhältnisse im Wasser des Bodensees und des Alpenrheines, ihre Herkunft und ihre Rolle bei der Carbonatsedimentation im Bodensee -- Die Einzugsgebietsgröße, ein Geofaktor für den Trophiezustand stehender Gewässer -- Beziehungen einiger abiotischer Faktoren zur Stickstoff- und Phosphorkonzentration in Talsperrenwässern -- Die Veränderung des Chemismus von Interstitiallösungen limnischer Sedimente im frühen Stadium der Diagenese -- Stabile Naturstoffe in Gewässern -- Zur Frage der Stickstoffbindung in Huminsäuren -- Der Einfluß von Humaten auf Keimung und Thermoresistenz von Bacillensporen -- Testung der antimikrobiellen Wirkung von Humaten -- Zur Kontamination von Gewässern mit Bioziden -- Zur Bestimmung der akuten Toxizität von Herbiziden gegenüber Phytoplankton -- Probleme der Bestimmung der höchstzulässigen Konzentration von Giftstoffen -- Querschnittsuntersuchungen über die Empfindlichkeit von Mikroorganismen aus biologischen Kläranlagen gegenüber Abwassergiften -- Uber den Einfluß von Schwefeldioxid auf Wasserorganismen -- Experimentell-ökologische Untersuchungen über Sauerstoffmangel und Schwefelwasserstoffresistenz an marinen Evertebraten der westlichen Ostsee -- Toxikologische Untersuchungen über die Schädlichkeit von Methanol im Trinkwasser -- Stoffwechseldynamische Untersuchungen an großen Fließgewässern — Methoden und Ergebnisse -- Die Wirkung des Salzgehaltes auf die Diatomeenflora als Grundlage einer biologischen Analyse und Klassifikation der Binnengewässer -- Ein manometrisches Verfahren zur Bestimmung der autotrophen Bioaktivität -- Chlorophyllgehalt der Aufwuchsalgen als Anzeiger der Bioaktivität des Flusses -- Untersuchungen über den Phosphorgehalt in Oberflächengewässern und seinen Einfluß auf Mikroorganismen -- Maßnahmen zur Begrenzung der Eutrophierung in der Wahnbachtalsperre -- Faktoren des durch Schwefelwasserstoff und Ammoniak bedingten Fischsterbens -- Düngungsprobleme bei hochintensiver Karpfenteichwirtschaft -- II. BUCHBESPRECHUNGEN -- Limnologica 7 (1969) Heft 1 -- Bemerkungen zur Problematik des Begriffes OC/Load -- Die biologische Abwasserreinigung in Versuch, Entwurf und Betrieb -- Technisch-wirtschaftliche Betrachtungen zum Thema Abwasserreinigung und Gewässerschutz -- Reinhaltung von Oberflächenwasser zu Trinkwasserzwecken und Aufbereitung von Flußwasser zu Trinkwasser -- Kühlwasser -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)