Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Telemedizin : Markt, Strategien, Unternehmensbewertung / Joachim Häcker, Barbara Reichwein, Nicole Turad.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2009]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (225 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486584516
  • 9783486592887
Subject(s): DDC classification:
  • 610 330
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Front Matter -- Inhalt -- Executive Summary -- 1 Einleitung -- Geleitwort -- 2 Gesundheit und Telemedizin – Ausgangslage national und international -- 3 Der Markt für Telemedizin in Deutschland -- Back Matter -- 4 Der Markt für Telemedizin international -- 5 Unternehmensstrategie in der Telemedizin -- 6 Corporate Finance Aktivitäten -- 7 Bewertung von Telemedizinunternehmen -- 8 Telemedizin – quo vadis? -- Literaturverzeichnis -- Glossar -- Über die Autoren
Summary: Das vorliegende Buch bietet einen detaillierten Einblick in den deutschen Telemedizinmarkt sowie einen Überblick über wichtige europäische und außereuropäische Märkte. Die Arbeit dient Marktteilnehmern und Entscheidungsträgern als Leitfaden in einer neuen Branche. Die Analyse erfolgt mit der folgenden Zielsetzung: · Darstellung der Branche anhand quantitativer sowie qualitativer Parameter · Abbildung gegenwärtiger Marktcharakteristika und ihrer zukünftigen Bedeutung · Erkennung und Bewertung wichtiger Trends und Aktivitäten in Gegenwart und Zukunft · Evaluation der deutschen Telemedizinbranche durch Vergleich mit ausgewählten internationalen Märkten · Unternehmensbewertung von Telemedizinunternehmen · Handlungsempfehlungen an Teilnehmer der Telemedizinwertkette in Deutschland Das Buch richtet sich sowohl an Hochschulen (im Bereich Wirtschaft und Medizin) als auch an die Praxis wie Banken, Entscheider im Medizinbereich, Anwaltskanzleien, Politiker, Patienten, Krankenkassen, Krankenhäuser und Ärzte, aber auch an Verbände, Stiftungen und Institute im medizinischen Bereich.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486592887

Front Matter -- Inhalt -- Executive Summary -- 1 Einleitung -- Geleitwort -- 2 Gesundheit und Telemedizin – Ausgangslage national und international -- 3 Der Markt für Telemedizin in Deutschland -- Back Matter -- 4 Der Markt für Telemedizin international -- 5 Unternehmensstrategie in der Telemedizin -- 6 Corporate Finance Aktivitäten -- 7 Bewertung von Telemedizinunternehmen -- 8 Telemedizin – quo vadis? -- Literaturverzeichnis -- Glossar -- Über die Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das vorliegende Buch bietet einen detaillierten Einblick in den deutschen Telemedizinmarkt sowie einen Überblick über wichtige europäische und außereuropäische Märkte. Die Arbeit dient Marktteilnehmern und Entscheidungsträgern als Leitfaden in einer neuen Branche. Die Analyse erfolgt mit der folgenden Zielsetzung: · Darstellung der Branche anhand quantitativer sowie qualitativer Parameter · Abbildung gegenwärtiger Marktcharakteristika und ihrer zukünftigen Bedeutung · Erkennung und Bewertung wichtiger Trends und Aktivitäten in Gegenwart und Zukunft · Evaluation der deutschen Telemedizinbranche durch Vergleich mit ausgewählten internationalen Märkten · Unternehmensbewertung von Telemedizinunternehmen · Handlungsempfehlungen an Teilnehmer der Telemedizinwertkette in Deutschland Das Buch richtet sich sowohl an Hochschulen (im Bereich Wirtschaft und Medizin) als auch an die Praxis wie Banken, Entscheider im Medizinbereich, Anwaltskanzleien, Politiker, Patienten, Krankenkassen, Krankenhäuser und Ärzte, aber auch an Verbände, Stiftungen und Institute im medizinischen Bereich.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Aug 2021)