Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

SMAD-Handbuch : Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland 1945-1949 / hrsg. von Horst Möller, Tatjana W. Zarewskaja-Djakina, Jan Foitzik, Jan Foitzik, Wladimir P. Koslow, Sergei W. Mironienko, Hartmut Weber, Alexandr O. Tschubarjan.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2014]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (822 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486586961
  • 9783486708578
Subject(s): LOC classification:
  • DD120.R8 S63 2009eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Technische Grundsätze -- Struktur der SMAD -- Rechtsquellen der SMAD -- Funktionale Aspekte der Organisation und der Tätigkeit der SMAD -- I. Besatzungseinrichtungen außerhalb der SMAD -- Gruppe der sowjetischen Besatzungsstreitkräfte in Deutschland (GSBSD) -- Der Bevollmächtigte des Ministeriums für Staatssicherheit der UdSSR in Deutschland bei der GSBSD -- Verwaltung Spionageabwehr des Ministeriums für Staatssicherheit der UdSSR bei der GSBSD -- Truppen des Ministeriums für Staatssicherheit der UdSSR in Deutschland -- Abteilung Sonderlager des Ministeriums des Innern der UdSSR in Deutschland -- Der Bevollmächtigte des Sonderkomitees beim Ministerrat der UdSSR für den Wiederaufbau der Volkswirtschaft in den von den deutschen Okkupanten befreiten Gebieten in der SBZ („Sonderkomitee für Deutschland") -- Der Alliierte Kontrollrat in Deutschland / Sowjetische Sektion -- II. Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland -- Kommando -- Der Oberste Chef -- Stab -- Wirtschaftsverwaltung/Wirtschaftsamt beim Stab -- Abteilung Organisation und Rechnungsführung -- Verwaltung für materiell-technische Versorgung -- Verwaltung für Handels- und Dienstleistungsbetriebe -- Finanzverwaltung -- Abteilung Besitzkontrolle -- Militärische Verwaltung -- Verwaltung Verbindungen -- Erster Stellvertreter des Obersten Chefs für allgemeine Fragen -- Stellvertreter des Obersten Chefs für politische Fragen -- Politische Verwaltung -- Verwaltung für polygraphische Industrie, Verlage und Buchhandel -- Verwaltung Information -- Erster Stellvertreter des Obersten Chefs für Wirtschaftsfragen -- Abteilung Arbeitskraft -- Transportverwaltung -- Lokomotivkolonnen -- Verwaltung Reparationen und Lieferungen -- Planungsökonomische Verwaltung -- Verwaltung zum Studium der Errungenschaften in Wissenschaft und Technik Deutschlands -- Abteilung Patente und Erwerb von Erfindungen -- Stellvertreter des Obersten Chefs für Industrie -- Verwaltung Maschinenbau und Elektroindustrie -- Verwaltung Leichtindustrie -- Verwaltung Metallurgische und Chemische Industrie -- Stellvertreter des Obersten Chefs für Materialressourcen -- Verwaltung Handel und Versorgung -- Verwaltung Land- und Forstwirtschaft -- Verwaltung Außenhandel -- Einrichtungen des Ministeriums für Außenhandel der UdSSR in der SBZ -- Außenhandelskontore der Unionsvereinigungen des Ministeriums für Außenhandel der UdSSR -- Aktiengesellschaften des Ministeriums für Außenhandel der UdSSR -- Verwaltung Materialressourcen -- Stellvertreter des Obersten Chefs für Fragen der sowjetischen Betriebe in Deutschland -- Verwaltung Sowjetische [Staatliche] Aktiengesellschaften in Deutschland (SAG) -- Wismut SAG -- Garantie- und Kreditbank AG -- DEFA -- Stellvertreter des Obersten Chefs für Zivilverwaltung -- Abteilung Repatriierung und Suche von sowjetischen Staatsbürgern -- Verwaltung Kommandanturdienst -- Verwaltung für Innere Angelegenheiten -- Abteilung Gesundheitswesen -- Abteilung Volksbildung -- Abteilung Zivilverwaltung -- Rechtsabteilung -- Der Politische Berater beim Obersten Chef -- SMA-Landesverwaltungen -- Brandenburg -- Mecklenburg -- Sachsen-Anhalt -- Sachsen -- Thüringen -- Kommandanturen -- Anhang I: Sowjetische Einrichtungen bei der SM AD -- Anhang II: Militärstaatsanwaltschaft und Militärtribunal der SMAD -- III. Kurzbiographien des Führungspersonals -- IV. Dokumente -- V. Anhang -- Glossar -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der benutzten Archive -- Auswahlbibliographie -- Autoren und Übersetzer -- Namensregister
Summary: Das SMAD-Handbuch wurde im Auftrag der Gemeinsamen Kommission zur Erforschung der neuesten Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und vom Institut für allgemeine Geschichte der Russischen Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit der Föderalen Archivagentur Russlands, dem Staatsarchiv der Russischen Föderation und dem Bundesarchiv erstellt. Es enthält 92 Artikel über die Organisationseinheiten der sowjetischen Besatzungsverwaltung in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) von acht russischen und sechs deutschen Autoren, einen alphabetisch angelegten biographischen Teil mit etwa 1.000 Kurzbiographien der SMAD-Funktionsträger und als Anlage 14 zentrale Dokumente, die schematisch über die Gesamtorganisation informieren. Eingerahmt wird es durch eine technische und drei thematische Einleitungen über die Rechtsgrundlagen, die formale und funktionale Organisation der SMAD. Bei diesem Hilfsmittel für die historische Forschung zur SBZ/DDR-Geschichte, das in deutscher und in russischer Sprache erscheint, handelt es sich in der Hauptsache um das Ergebnis kritischer Kompilation des russischen Behördennachlasses, der zum ersten Mal intensiv ausgewertet werden konnte. Dennoch verdient auch der unmittelbare wie der mittelbare wissenschaftliche Ertrag besonderes Interesse.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486708578

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Technische Grundsätze -- Struktur der SMAD -- Rechtsquellen der SMAD -- Funktionale Aspekte der Organisation und der Tätigkeit der SMAD -- I. Besatzungseinrichtungen außerhalb der SMAD -- Gruppe der sowjetischen Besatzungsstreitkräfte in Deutschland (GSBSD) -- Der Bevollmächtigte des Ministeriums für Staatssicherheit der UdSSR in Deutschland bei der GSBSD -- Verwaltung Spionageabwehr des Ministeriums für Staatssicherheit der UdSSR bei der GSBSD -- Truppen des Ministeriums für Staatssicherheit der UdSSR in Deutschland -- Abteilung Sonderlager des Ministeriums des Innern der UdSSR in Deutschland -- Der Bevollmächtigte des Sonderkomitees beim Ministerrat der UdSSR für den Wiederaufbau der Volkswirtschaft in den von den deutschen Okkupanten befreiten Gebieten in der SBZ („Sonderkomitee für Deutschland") -- Der Alliierte Kontrollrat in Deutschland / Sowjetische Sektion -- II. Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland -- Kommando -- Der Oberste Chef -- Stab -- Wirtschaftsverwaltung/Wirtschaftsamt beim Stab -- Abteilung Organisation und Rechnungsführung -- Verwaltung für materiell-technische Versorgung -- Verwaltung für Handels- und Dienstleistungsbetriebe -- Finanzverwaltung -- Abteilung Besitzkontrolle -- Militärische Verwaltung -- Verwaltung Verbindungen -- Erster Stellvertreter des Obersten Chefs für allgemeine Fragen -- Stellvertreter des Obersten Chefs für politische Fragen -- Politische Verwaltung -- Verwaltung für polygraphische Industrie, Verlage und Buchhandel -- Verwaltung Information -- Erster Stellvertreter des Obersten Chefs für Wirtschaftsfragen -- Abteilung Arbeitskraft -- Transportverwaltung -- Lokomotivkolonnen -- Verwaltung Reparationen und Lieferungen -- Planungsökonomische Verwaltung -- Verwaltung zum Studium der Errungenschaften in Wissenschaft und Technik Deutschlands -- Abteilung Patente und Erwerb von Erfindungen -- Stellvertreter des Obersten Chefs für Industrie -- Verwaltung Maschinenbau und Elektroindustrie -- Verwaltung Leichtindustrie -- Verwaltung Metallurgische und Chemische Industrie -- Stellvertreter des Obersten Chefs für Materialressourcen -- Verwaltung Handel und Versorgung -- Verwaltung Land- und Forstwirtschaft -- Verwaltung Außenhandel -- Einrichtungen des Ministeriums für Außenhandel der UdSSR in der SBZ -- Außenhandelskontore der Unionsvereinigungen des Ministeriums für Außenhandel der UdSSR -- Aktiengesellschaften des Ministeriums für Außenhandel der UdSSR -- Verwaltung Materialressourcen -- Stellvertreter des Obersten Chefs für Fragen der sowjetischen Betriebe in Deutschland -- Verwaltung Sowjetische [Staatliche] Aktiengesellschaften in Deutschland (SAG) -- Wismut SAG -- Garantie- und Kreditbank AG -- DEFA -- Stellvertreter des Obersten Chefs für Zivilverwaltung -- Abteilung Repatriierung und Suche von sowjetischen Staatsbürgern -- Verwaltung Kommandanturdienst -- Verwaltung für Innere Angelegenheiten -- Abteilung Gesundheitswesen -- Abteilung Volksbildung -- Abteilung Zivilverwaltung -- Rechtsabteilung -- Der Politische Berater beim Obersten Chef -- SMA-Landesverwaltungen -- Brandenburg -- Mecklenburg -- Sachsen-Anhalt -- Sachsen -- Thüringen -- Kommandanturen -- Anhang I: Sowjetische Einrichtungen bei der SM AD -- Anhang II: Militärstaatsanwaltschaft und Militärtribunal der SMAD -- III. Kurzbiographien des Führungspersonals -- IV. Dokumente -- V. Anhang -- Glossar -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der benutzten Archive -- Auswahlbibliographie -- Autoren und Übersetzer -- Namensregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das SMAD-Handbuch wurde im Auftrag der Gemeinsamen Kommission zur Erforschung der neuesten Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und vom Institut für allgemeine Geschichte der Russischen Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit der Föderalen Archivagentur Russlands, dem Staatsarchiv der Russischen Föderation und dem Bundesarchiv erstellt. Es enthält 92 Artikel über die Organisationseinheiten der sowjetischen Besatzungsverwaltung in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) von acht russischen und sechs deutschen Autoren, einen alphabetisch angelegten biographischen Teil mit etwa 1.000 Kurzbiographien der SMAD-Funktionsträger und als Anlage 14 zentrale Dokumente, die schematisch über die Gesamtorganisation informieren. Eingerahmt wird es durch eine technische und drei thematische Einleitungen über die Rechtsgrundlagen, die formale und funktionale Organisation der SMAD. Bei diesem Hilfsmittel für die historische Forschung zur SBZ/DDR-Geschichte, das in deutscher und in russischer Sprache erscheint, handelt es sich in der Hauptsache um das Ergebnis kritischer Kompilation des russischen Behördennachlasses, der zum ersten Mal intensiv ausgewertet werden konnte. Dennoch verdient auch der unmittelbare wie der mittelbare wissenschaftliche Ertrag besonderes Interesse.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)