Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Social-Media und Museum : Wie digitale Bilder und ästhetische Praktiken die Kunsterfahrung verändern / Sarah Maria Ullrich.

By: Material type: TextTextSeries: Edition Museum ; 84Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (248 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839471029
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Theorien und Konzepte -- 3. Forschungsdesign und Methoden -- 4. Grenzüberschreitende Körperlichkeiten -- 5. Kuratiertes Selbst -- 6. Geteilte Ästhetiken und Gemeinsame Forderungen -- 7. (Neue) Formen bildästhetischer Teilhabe -- 8. Aushandlung von Geschmack und Kennerschaft -- 9. Zusammenfassung und Ausblick -- Abbildungen -- Literatur -- Dank
Summary: Was passiert, wenn Besucher*innen von Kunstmuseen die Exponate der Ausstellungsräume fotografieren und die bildlichen Aufnahmen auf Social-Media-Plattformen neu kontextualisieren? Sarah Maria Ullrich zeigt anhand dichter ethnografischer Beschreibungen, dass diese vermeintlich banalen Praktiken im Kern eines vielschichtigen Spannungsfelds stehen, in dem sich nichts weniger als die Frage verhandelt, wie digitale Medien die moderne Museumserfahrung verändern. Sie illustriert, wie mediale Visualisierungstechniken als neue Formen des Widerstands im Kontext gesellschaftspolitischer Aushandlungsprozesse fungieren und damit nicht zuletzt auch die Deutungshoheit etablierter musealer Institutionen ins Wanken bringen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839471029

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Theorien und Konzepte -- 3. Forschungsdesign und Methoden -- 4. Grenzüberschreitende Körperlichkeiten -- 5. Kuratiertes Selbst -- 6. Geteilte Ästhetiken und Gemeinsame Forderungen -- 7. (Neue) Formen bildästhetischer Teilhabe -- 8. Aushandlung von Geschmack und Kennerschaft -- 9. Zusammenfassung und Ausblick -- Abbildungen -- Literatur -- Dank

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Was passiert, wenn Besucher*innen von Kunstmuseen die Exponate der Ausstellungsräume fotografieren und die bildlichen Aufnahmen auf Social-Media-Plattformen neu kontextualisieren? Sarah Maria Ullrich zeigt anhand dichter ethnografischer Beschreibungen, dass diese vermeintlich banalen Praktiken im Kern eines vielschichtigen Spannungsfelds stehen, in dem sich nichts weniger als die Frage verhandelt, wie digitale Medien die moderne Museumserfahrung verändern. Sie illustriert, wie mediale Visualisierungstechniken als neue Formen des Widerstands im Kontext gesellschaftspolitischer Aushandlungsprozesse fungieren und damit nicht zuletzt auch die Deutungshoheit etablierter musealer Institutionen ins Wanken bringen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)