Kulturelle Integration und Personennamen im Mittelalter / hrsg. von Wolfgang Haubrichs, Christa Jochum-Godglück.
Material type:
TextSeries: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; 108Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (X, 314 p.)Content type: - 9783110268737
- 9783110390896
- 9783110268850
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110268850 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Chancen, Risiken und Methoden einer anthroponymischen Interferenz-Onomastik des Mittelalters -- Germanische Personennamen in romanischen Familien Galliens -- Namen und kulturelle Integration zwischen Spätantike und Frühmittelalter: das Beispiel des Episkopats in Gallien -- Die Personennamen auf den merowingischen Monetarmünzen als Spiegel der romanischgermanischen Sprachsynthese im Frankenreich -- Translinguale Aspekte der Personennamengebung im frühmittelalterlichen Churrätien -- Der ‚Liber viventium Fabariensis‘ als Quelle zur politischen und kulturellen Integration Churrätiens in das Karolingerreich -- Hybridnamen in Italien im 8. Jahrhundert: die Morpheme lup- und magn- -- Germanisch-romanische Hybridnamen mit dem romanischen Suffix -ulus im langobardischen Italien -- Anmerkungen zu den sozio-kulturellen Aspekten der Onomastik germanischen Ursprungs im frühmittelalterlichen Italien (Dukat von Benevent) -- Die frühmittelalterliche Namenwelt von Ravenna, der östlichen Romagna und der Pentapolis (Marche) -- Britons and Anglo-Saxons -- Zur Integration der Juden über Personennamen im römischen Westen und im mittelalterlichen Spanien -- Die Entstehung eines Modells der Namenwahl
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Sammelband vereint Beiträge von Sprachwissenschaftlern und Historikern zu Phänomenen des Sprach- und Kulturkontaktes in europäischen Personennamen des Mittelalters. Im Mittelpunkt stehen kulturhistorische, historische und philologische Fragestellungen, insbesondere in den Bereichen der Migration, der Akkulturation und der Integration in multilingualen Gesellschaften bzw. in Grenzgebieten. Die Untersuchungen widmen sich schwerpunktmäßig den Verhältnissen im fränkischen Merowinger- und Karolingerreich und in Italien. Beiträge zu jüdischen Namentraditionen auf der Iberischen Halbinsel sowie zu skandinavisch-kontinentalen, angelsächsisch-keltischen und baltisch-slawisch-westeuropäischen Namenbeziehungen eröffnen weitere Perspektiven. Der Band gibt neue Impulse für die Interferenz-Onomastik.
Personal names often move between languages. This volume brings together studies of interferences in systems of names in the Middle Ages; the emphasis is on the Merovingian and Frankish Empires and Italy. Jewish name traditions in the Iberian peninsula and the relationships between names in Scandinavia, England and Lithuania are also taken into consideration.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

