Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Bauen mit Naturbaustoffen S, M, L / Natural Building Materials S, M, L : 30 x Architektur und Konstruktion / 30 x Architecture and Construction / hrsg. von Sandra Hofmeister.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Mnchen : DETAIL, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (352 p.) : zahlreiche Abbildungen und Fotos/numerous illustrations and photosContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783955536244
  • 9783955536251
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Kinderkrippe Palais de l’Alma in Paris -- Korkhäuser in Katalonien -- Wohnhaus in Dornbirn -- Kapelle in Fischbachau -- Wohnhaus in Schlins -- Ferienhaus auf Laesø -- Berufsschule in Rudrapur -- Wohnhaus im Kanton Solothurn -- Kindergarten Jeanne d’Arc in Paris -- Sozialer Wohnungsbau in Palma de Mallorca -- Besucherzentrum im Kanton Luzern -- Kindertages-stätte in Berlin -- Schulgebäude in Genf -- Sozialer Wohnungsbau in Paris -- Besucherzentrum in Südschweden -- Gemeinschafts-haus in Rajarhat -- Kindergarten bei Bern -- Reihenhäuser in Nogent-Le-Rotrou -- Naturschutz-zentrum am See Tåkern -- Kloster Plankstetten in Bayern -- Grundschule Riaz im Kanton Freiburg -- Wattenmeer-zentrum in Ribe -- Institut für Bienenkunde in Stuttgart -- Schwimmbad in Toro -- Wohnsiedlung bei Zürich -- Firmensitz in Darmstadt -- Gemeindezentrum in Barcelona -- Wohnsiedlung Auenweide bei Wien -- Kulturzentrum und Hotel in Skellefteå -- Anhang
Summary: Der Einsatz von natürlichen Rohstoffen ist heute in der Architektur bedeutender denn je. Während der konstruktive Holzbau bereits fest in der Architektur verankert ist, rücken immer mehr alternative Baustoffe wie Lehm, Stroh, Kork oder Bambus ins Blickfeld. Ganz im Sinne des nachhaltigen Bauens ermöglichen sie, energieoptimierte, recyclingfähige und klimagerechte Gebäude für die Zukunft. Das Buch zeigt anhand von 30 Projektbeispielen, wie dies gelingen kann. Die mit inspirierenden Fotos und umfassenden Baudetails vorgestellten Gebäude präsentieren die gesamte Bandbreite an Naturmaterialien. Sie zeigen Konstruktions- und Anwendungsarten der unterschiedlichen Baustoffe auf. Von Holzkonstruktionen bis zu Lehmbauten, Wohnhäusern mit Korkfassade oder Gebäuden mit Stroh als Dämmstoff.Summary: The use of natural raw materials is today more significant in architecture than ever before. While timber construction is already firmly established in the field of architecture, there is an increasing focus on alternative construction materials such as clay, straw, cork or bamboo, along with their application features. In full alignment with sustainable construction, they make it possible to plan energy-optimised, recyclable and climate-friendly buildings for the future. The book shows how this can be achieved based on 30 projects of all sizes. The buildings present the entire spectrum of natural materials. They show numerous construction and application methods of the different building materials. This book manifests what is possible using natural construction materials in great detail.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783955536251

Frontmatter -- Kinderkrippe Palais de l’Alma in Paris -- Korkhäuser in Katalonien -- Wohnhaus in Dornbirn -- Kapelle in Fischbachau -- Wohnhaus in Schlins -- Ferienhaus auf Laesø -- Berufsschule in Rudrapur -- Wohnhaus im Kanton Solothurn -- Kindergarten Jeanne d’Arc in Paris -- Sozialer Wohnungsbau in Palma de Mallorca -- Besucherzentrum im Kanton Luzern -- Kindertages-stätte in Berlin -- Schulgebäude in Genf -- Sozialer Wohnungsbau in Paris -- Besucherzentrum in Südschweden -- Gemeinschafts-haus in Rajarhat -- Kindergarten bei Bern -- Reihenhäuser in Nogent-Le-Rotrou -- Naturschutz-zentrum am See Tåkern -- Kloster Plankstetten in Bayern -- Grundschule Riaz im Kanton Freiburg -- Wattenmeer-zentrum in Ribe -- Institut für Bienenkunde in Stuttgart -- Schwimmbad in Toro -- Wohnsiedlung bei Zürich -- Firmensitz in Darmstadt -- Gemeindezentrum in Barcelona -- Wohnsiedlung Auenweide bei Wien -- Kulturzentrum und Hotel in Skellefteå -- Anhang

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Einsatz von natürlichen Rohstoffen ist heute in der Architektur bedeutender denn je. Während der konstruktive Holzbau bereits fest in der Architektur verankert ist, rücken immer mehr alternative Baustoffe wie Lehm, Stroh, Kork oder Bambus ins Blickfeld. Ganz im Sinne des nachhaltigen Bauens ermöglichen sie, energieoptimierte, recyclingfähige und klimagerechte Gebäude für die Zukunft. Das Buch zeigt anhand von 30 Projektbeispielen, wie dies gelingen kann. Die mit inspirierenden Fotos und umfassenden Baudetails vorgestellten Gebäude präsentieren die gesamte Bandbreite an Naturmaterialien. Sie zeigen Konstruktions- und Anwendungsarten der unterschiedlichen Baustoffe auf. Von Holzkonstruktionen bis zu Lehmbauten, Wohnhäusern mit Korkfassade oder Gebäuden mit Stroh als Dämmstoff.

The use of natural raw materials is today more significant in architecture than ever before. While timber construction is already firmly established in the field of architecture, there is an increasing focus on alternative construction materials such as clay, straw, cork or bamboo, along with their application features. In full alignment with sustainable construction, they make it possible to plan energy-optimised, recyclable and climate-friendly buildings for the future. The book shows how this can be achieved based on 30 projects of all sizes. The buildings present the entire spectrum of natural materials. They show numerous construction and application methods of the different building materials. This book manifests what is possible using natural construction materials in great detail.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)