Demonstrativa im Text : Eine vergleichende Untersuchung zum Französischen und Italienischen / Georgia Veldre-Gerner.
Material type:
TextSeries: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 341Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2012]Copyright date: ©2007Description: 1 online resource (220 p.)Content type: - 9783484523418
- 9783110938890
- 445.55 22
- PC2251 .V45 2007eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110938890 |
Habilitation TU Berlin 2000.
i-iv -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Die französischen und italienischen Demonstrativa als Formenklasse -- 2. Demonstrativität und Deixis -- 3. Die Anaphora -- 4. Merkmale von Referenten -- 5. Die französischen und italienischen Demonstrativa in der Anaphora -- 6. Die Kataphora -- 7. Zur anamnestischen Funktion demonstrativischer Ausdrücke -- 8. Zusammenfassung -- 9. Bibliographie
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Gegenstand der Untersuchung sind die endophorischen (d.h. nicht-situativen) Verwendungen demonstrativischer Ausdrücke im heutigen Französischen und Italienischen. Ausgangspunkt der sprachvergleichenden Analyse ist die morphologisch definierte Klasse der Demonstrativa in beiden Sprachen. In Abgrenzung zu den Funktionen von definitem Artikel und Personalpronomen werden die einzelnen Verwendungstypen ermittelt und deixistheoretisch eingeordnet. Ausgangspunkt ist die Annahme, dass auch die nicht-situativen, d.h. vor allem anaphorische und kataphorische, Verwendungen der Demonstrativa grundsätzlich deiktischen Charakter haben. Es wird gezeigt, dass in den endophorischen Verwendungen in beiden Sprachen eine eigenständige Realisierung der Deixis vorliegt, die nur marginal über die Nähe/Distanz-Relation im Text verläuft. Große Unterschiede im Form-Funktionsverhältnis zeigen sich dabei v.a. bei den morphosyntaktisch deutlich divergierenden adnominalen Paradigmen beider Sprachen. Der empirischen Untersuchung liegt ein umfangreiches Korpus überwiegend schriftsprachlicher Texte zugrunde.
The aim of the study is to identify typical usages and functional profiles of French and Italian demonstratives used for endophoric reference (mostly anaphoric and cataphoric) and to classify them in terms of deictic theory. The results indicate that textual functions of demonstratives follow principles of their own that deviate from situational use. The empirical material for the investigation is taken from corpora of modern, mostly written language. The comparative linguistic approach provides a broader perspective extending to neighboring functional elements such as articles and personal pronouns.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

