Der Westfälische Friede : Diplomatie - politische Zäsur - kulturelles Umfeld - Rezeptionsgeschichte / hrsg. von Heinz Duchhardt.
Material type:
- 9783486563283
- 9783486830743
- 940.2 23
- D269 ǂb W48 1998eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486830743 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Der Westfälische Friede als Epochenereignis -- Der Westfälische Friede und das neuzeitliche Profil Europas -- Der Westfälische Frieden – Grundgesetz für Europa? -- Auf dem Wege zu einer Bildkultur des Staatensystems -- Pluralisierung als Bedrohung: Toleranz als Lösung -- II. Der Westfälische Friede und die europäischen Mächte -- Die Ziele der kaiserlichen Politik bei den Westfälischen Friedensverhandlungen und ihre Umsetzung -- Die kaiserlich-französischen Satisfaktionsartikel vom 13. September 1646- ein befristetes Agreement -- Prelude to the Fronde -- The Peace Treaties of Westphalia and the French Domestic Crisis -- La paix occulte: propagande, information et politique autour des négociations de Westphalie -- The Future of Catalonia -- „Portuguese Rebels“ at Münster -- „Ein letzter Schritt zur Unabhängigkeit“ -- Die schwedischen Friedenskonzeptionen und ihre Umsetzung in Osnabrück -- Denmark and the Westphalian Peace -- Der Westfälische Friede und die Eidgenossenschaft -- Feind im Frieden -- Die Adelsrepublik und der Dreißigjährige Krieg -- The Results of the Thirty Years’ War in Russia and Ukraine and the Pereyaslave Treaty of 1654 -- Die englische Republik und die Friedensordnung von Münster und Osnabrück -- III. Der Westfälische Friede und das Reich -- Die böhmische Frage im Dreißigjährigen Krieg -- Bayern und die pfälzische Frage auf dem Westfälischen Friedenskongreß -- Kurbrandenburgs Kongreßdiplomatie und ihre Ergebnisse -- Die pommerschen Landstände und der Westfälische Friedenskongreß -- Scheffers Gesandtschaft in Osnabrück: „Stände seyn nicht nur Räthe, die man hören, sondern deren Räthen man auch folgen müsse“ -- Zur „erhaltung dem Commerden und darüber habende privilegia“ -- „So were in puncto Jmmedietas civitatis das müglichste zu tun“ -- Die Friedensziele der Reichsritterschaft -- IV. Krieg und Frieden: zum Militärwesen des 17. Jahrhunderts -- Der Dreißigjährige Krieg als Wendepunkt: Kriegführung und Heeresstruktur im Übergang zum miles perpetuus -- ,Der Krieg hat ein Loch ...“ -- V. Kulturelles Umfeld und Rezeptionsgeschichte -- Die Feier des Friedens -- Das „eigentliche wahre und große Friedensfest ... im ganzen Sachsenlande“ -- Sprachspiel und Friedensfeier -- „Discordia concors“ -- Die schlesischen Friedenskirchen -- Die Interpretation des Westfälischen Friedens durch die „Schulen“ des Jus Publicum -- Johann Gottfried von Meiern und die „Acta pacis Westphalicae publica“ -- Die Rezeption des Westfälischen Friedens durch die deutsche Geschichtswissenschaft -- Die Jubiläen des Friedens von Münster in den Jahren 1748 und 1948 -- Münster und der Westfälische Friede – Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskultur im Wandel der Zeiten -- Die Autoren -- Bildnachweis -- Abkürzungsverzeichnis und Zeitschriftensiglen -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)