Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Zeitlandschaft im Nebel: Menschenrechte, Staatsterrorismus und psychosoziale Gesundheit in Südamerika / hrsg. von Horacio Riquelme.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Frankfurt am Main : Vervuert Verlagsgesellschaft, [1992]Copyright date: ©1992Description: 1 online resource (220 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783893540440
  • 9783964567840
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- Danksagung -- Einleitung -- Grußwort -- I. Teil: Verletzung von Menschenrechten und psychotherapeutische Handlungskompetenz -- Psychoanalytische Reflexionen über die Arbeit zur Entfremdungsüberwindung. -- Südamerika: Menschenrechte und psychosoziale Gesundheit -- Die gedemütigte Potenz -- Extremtraumatisierungen - soziale Reparationsprozesse - politische Krise -- »Ist es denn schön, groß zu sein...?« Verschiedene Momente in der Behandlung der Kinder von »Verschwundenen« -- Das Gleiche und das Ungleiche bei den durch politische Repression bewirkten psychopathologischen Problemen -- Die Sprache der Furcht. Individuelle und kollektive Dynamiken der Kommunikation unter dem Terror -- II. Teil: Die Entwicklung einer Gegenkultur zum Staatsterrorismus -- Das grausam Wirkliche Psychokulturelle Auswirkungen des Staatsterrorismus in Südamerika -- Diktatur, Demokratie, Folter -- Der Staatsterrorismus als Phantom -- Verletzung der Grundrechte. Individuelle und gesellschaftliche Reparation -- Erinnerung, Exil und Rückkehr. Ein persönlicher Beitrag aus Uruguay -- Der Kampf um die Menschenrechte in Lateinamerika -- Abstracts -- Autorenverzeichnis -- Leitmotiv des Symposiums
Summary: Thema dieser Studie sind die psychotherapeutische Theorie und Praxis im Angesicht der organisierten Gewaltanwendung sowie die Veränderungen der kulturellen Dimension unter dem Staatsterrorismus.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783964567840

Frontmatter -- INHALT -- Danksagung -- Einleitung -- Grußwort -- I. Teil: Verletzung von Menschenrechten und psychotherapeutische Handlungskompetenz -- Psychoanalytische Reflexionen über die Arbeit zur Entfremdungsüberwindung. -- Südamerika: Menschenrechte und psychosoziale Gesundheit -- Die gedemütigte Potenz -- Extremtraumatisierungen - soziale Reparationsprozesse - politische Krise -- »Ist es denn schön, groß zu sein...?« Verschiedene Momente in der Behandlung der Kinder von »Verschwundenen« -- Das Gleiche und das Ungleiche bei den durch politische Repression bewirkten psychopathologischen Problemen -- Die Sprache der Furcht. Individuelle und kollektive Dynamiken der Kommunikation unter dem Terror -- II. Teil: Die Entwicklung einer Gegenkultur zum Staatsterrorismus -- Das grausam Wirkliche Psychokulturelle Auswirkungen des Staatsterrorismus in Südamerika -- Diktatur, Demokratie, Folter -- Der Staatsterrorismus als Phantom -- Verletzung der Grundrechte. Individuelle und gesellschaftliche Reparation -- Erinnerung, Exil und Rückkehr. Ein persönlicher Beitrag aus Uruguay -- Der Kampf um die Menschenrechte in Lateinamerika -- Abstracts -- Autorenverzeichnis -- Leitmotiv des Symposiums

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Thema dieser Studie sind die psychotherapeutische Theorie und Praxis im Angesicht der organisierten Gewaltanwendung sowie die Veränderungen der kulturellen Dimension unter dem Staatsterrorismus.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Aug 2021)