Liberale Öffentlichkeit, Kultur und säkularisiertes Judentum nach 1848 : Heinrich Friedjung und die konstitutionelle Linke in der Habsburger Monarchie / Pablo H. Vivanco.
Material type:
- 9783111390697
- 9783111391878
- 9783111391786
- 943.6/043 23
- DB86 .V58 2024
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111391786 |
Diss.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einführung: Liberale Politik und Öffentlichkeit im Wien des späten 19. Jahrhunderts: Neue Blicke auf eine umstrittene Epoche -- Teil I Die ältere Generation liberaler Kräfte und Journalisten und ihr ambivalentes Verhältnis zur Staatsverwaltung -- Kapitel 1 Sakrales Staatsverständnis und „jüdische“ Presse: Die Umbruchsjahre von 1859–1861 und die Transformation bürgerlich-liberaler Presse und Öffentlichkeit im postrevolutionären Wien (1849–1867) -- Kapitel 2 Über Machtkonstellationen und administrativen Wandel, über liberale Politik, Öffentlichkeit und Kultur unter Berücksichtigung neuerer Forschungsbeiträge (1861–1879) -- Teil II Das Schisma zwischen „Alten“ und „Jungen“ und ihre Überwindung: Die Ära Auersperg (1871–78) und die Auseinandersetzung mit administrativer Korruption in liberaler Politik, Presse und Öffentlichkeit -- Kapitel 3 Die „Jungen“ als Seismografen liberaler Instabilität in der Ära Lasser-Auersperg: Der Weg in die Politik und der Aufstieg der journalistischen und politischen Bewegung der „äußersten Linken“ (1870–1875) -- Kapitel 4 Heinrich Friedjung als außerparlamentarischer Repräsentant der „Jungen“: Die zweite Generation emanzipierter Juden zwischen Altliberalismus und konservativ-föderalistischer Opposition -- Kapitel 5 Die verbesserte Rezeption von Friedjungs „Ausgleich“: Die Wiener Anti- Okkupationsbewegung und die Beendigung des Schismas der alten und der jungen Liberalen im Wiener Reichsrat (Oktober 1878–November 1881) -- Kapitel 6 Entkräftung eines Mythos. Der Historiker und Publizist Heinrich Friedjung als Fallbeispiel des Generationswechsels in der Wiener liberalen Politik und Öffentlichkeit, 1848–1880 -- Literaturverzeichnis -- Personenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Pablo H. Vivanco zeichnet in dieser Publikation die Entwicklung des Liberalismus in der Habsburger-Monarchie über einen Zeitraum von zwei Dekaden aus politischer, kultureller und journalistischer Perspektive nach. Der berühmten These des „Versagens“ des Wiener und europäischen Liberalismus und seiner Sublimierung in Kunst und Kultur der Jahrhundertwendezeit hält der Verfasser eine Differenzierung der politischen liberalen Öffentlichkeit in Wien entgegen, die sich frühzeitig und aus Anlass prägender Ereignissen von 1861 (Februar-Verfassung), 1867 („Ausgleich“) und 1873 (Börsenkrach) herausbildete und sich mit der ursprünglich breiten gesellschaftlichen Repräsentationskraft der 1848er Generation identifizierte. Konstitutionelle Tageszeitungen (z.B. „Neue Freie Presse“, „Neues Wiener Tagblatt“) bezogen in diesem Sinne auch Positionen gegen den politischen Katholizismus und aufziehenden deutschnationalistischen Antisemitismus. Liberale Presseorgane bilden somit, ebenso wie die publizistischen Beiträge des österreichisch-jüdischen Historikers, Journalisten und Politikers Heinrich Friedjung (1851–1920), Markierungspunkte in dieser neuen Geschichte liberaler Kultur und Öffentlichkeit in Wien, die durch den Transformationsprozess zu den demokratischen Massenparteien aus dem politischen Gedächtnis verdrängt wurde.
The focus of this cultural history of German-centralist politics and press in the Austria of the Habsburg Monarchy is political activists of the lesser-known "second generation" of 1848ers. The early biography of journalist and historian Heinrich Friedjung (1851–1920) provides insights into an especially progressive segment of Viennese society in the "Founders Period," an era ridden with political and economic crises.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)