Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die »Rechtssumme« Bruder Bertholds : Eine deutsche abecedarische Bearbeitung der »Summa Confessorum« des Johannes von Freiburg. Synoptische Edition der Fassungen B, A und C. Band VIII, Wörterbuch / hrsg. von Georg Steer, Heidemarie Vogl.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Texte und Textgeschichte : Würzburger Forschungen ; 18Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2012]Copyright date: ©2006Description: 1 online resource (1360 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484360181
  • 9783110925692
Subject(s): DDC classification:
  • 349.43
LOC classification:
  • KK274.B4.R42 2006eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
i-vi -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- Wörterbuch zur ›Rechtssumme‹ Bruder Bertholds -- A -- Β -- D -- Ε -- G -- Η -- I -- J -- K/C -- L -- Μ -- Ν -- O -- Ρ -- Q -- R -- S -- T -- U -- F/V -- W -- Z -- Lateinisches Äquivalenzglossar -- Verzeichnis der Eigennamen in den deutschen Texten der ›Rechtssumme‹ -- Verzeichnis der lateinischen Wörter in den deutschen Texten der ›Rechtssumme‹
Summary: In der »Rechtssumme« Bruder Bertholds, einer zwischen 1300 und 1340 verfaßten deutschen Bearbeitung der lateinischen »Summa confessorum« des Johannes von Freiburg, begegnet erstmals die Begrifflichkeit des kanonischen Rechts in deutscher Sprache. Das Wörterbuch will den Zugang zu den Fassungen der »Rechtssumme« von den Einzelwörtern her schaffen. Es ist als Bedeutungswörterbuch angelegt und will als integraler Bestandteil der Gesamtedition gelten. Dem Wörterbuch sind die drei Fassungen der »Rechtssumme« zugrundegelegt; daher sind alle lexikalischen Eigenheiten dieser Versionen erfaßt. Die Belege zu den einzelnen Lemmata werden jeweils als Kontextbelege geboten. Auch Bruder Bertholds lateinische Quelle ist mit einbezogen: wo sich in der »Summa confessorum« ein Äquivalent zum jeweiligen Lemma nachweisen läßt, wird dies beim einzelnen Beleg vermerkt. Außerdem ist der lateinische Bezugstext zusätzlich zum deutschen Kontext der »Rechtssumme« bei der Bedeutungsfindung berücksichtigt. Beigegeben ist ein lateinisch-deutsches Äquivalenzglossar, das die lateinischen Wörter mit ihren deutschen Entsprechungen auflistet, die bei den Einzelbelegen im Wörterbuch angegeben sind. Ergänzt wird der Band durch ein Verzeichnis der Eigennamen und ein Verzeichnis der in Bruder Bertholds Bearbeitungstext enthaltenen lateinischen Begriffe.Summary: The lexicon pertaining to Brother Berthold's »Rechtssumme« is an integral part of the overall edition. Its function is to provide a dictionary of definitions based on the three versions of the work. The references for the individual lemmas take the form of contextual references. Equivalents for the lemmas are also provided to the extent that they are identifiable in Berthold's source text, the »Summa confessorum« by Johannes von Freiburg. The lexicon also includes a glossary of equivalences and indexes of proper names and the Latin terms employed in Berthold's text.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110925692

i-vi -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- Wörterbuch zur ›Rechtssumme‹ Bruder Bertholds -- A -- Β -- D -- Ε -- G -- Η -- I -- J -- K/C -- L -- Μ -- Ν -- O -- Ρ -- Q -- R -- S -- T -- U -- F/V -- W -- Z -- Lateinisches Äquivalenzglossar -- Verzeichnis der Eigennamen in den deutschen Texten der ›Rechtssumme‹ -- Verzeichnis der lateinischen Wörter in den deutschen Texten der ›Rechtssumme‹

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In der »Rechtssumme« Bruder Bertholds, einer zwischen 1300 und 1340 verfaßten deutschen Bearbeitung der lateinischen »Summa confessorum« des Johannes von Freiburg, begegnet erstmals die Begrifflichkeit des kanonischen Rechts in deutscher Sprache. Das Wörterbuch will den Zugang zu den Fassungen der »Rechtssumme« von den Einzelwörtern her schaffen. Es ist als Bedeutungswörterbuch angelegt und will als integraler Bestandteil der Gesamtedition gelten. Dem Wörterbuch sind die drei Fassungen der »Rechtssumme« zugrundegelegt; daher sind alle lexikalischen Eigenheiten dieser Versionen erfaßt. Die Belege zu den einzelnen Lemmata werden jeweils als Kontextbelege geboten. Auch Bruder Bertholds lateinische Quelle ist mit einbezogen: wo sich in der »Summa confessorum« ein Äquivalent zum jeweiligen Lemma nachweisen läßt, wird dies beim einzelnen Beleg vermerkt. Außerdem ist der lateinische Bezugstext zusätzlich zum deutschen Kontext der »Rechtssumme« bei der Bedeutungsfindung berücksichtigt. Beigegeben ist ein lateinisch-deutsches Äquivalenzglossar, das die lateinischen Wörter mit ihren deutschen Entsprechungen auflistet, die bei den Einzelbelegen im Wörterbuch angegeben sind. Ergänzt wird der Band durch ein Verzeichnis der Eigennamen und ein Verzeichnis der in Bruder Bertholds Bearbeitungstext enthaltenen lateinischen Begriffe.

The lexicon pertaining to Brother Berthold's »Rechtssumme« is an integral part of the overall edition. Its function is to provide a dictionary of definitions based on the three versions of the work. The references for the individual lemmas take the form of contextual references. Equivalents for the lemmas are also provided to the extent that they are identifiable in Berthold's source text, the »Summa confessorum« by Johannes von Freiburg. The lexicon also includes a glossary of equivalences and indexes of proper names and the Latin terms employed in Berthold's text.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)