Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Vélomanie : Facetten des Radsports zwischen Mythos und Ökonomie / hrsg. von Frank Leinen.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Edition Kulturwissenschaft ; 170Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2019]Copyright date: 2019Description: 1 online resource (328 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839443002
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Die Tour de France ‒ ein nationaler Mythos? -- Helden der Landstraße? Die Tour de France im Spiegel der französischen Literatur – ein Überblick -- Histoire(s) de la Grande Boucle ‒ Die Tour de France in der französischen Bande Dessinée -- »Les Français ne croient plus au Maillot Jaune.« Radsport im französischsprachigen Film -- Vélomanie – Zur Sinnlichkeit eines technischen Objektes -- Wer weiß am meisten über das Radfahren? – Eine Unterscheidung verschiedener Formen des Wissens -- Die Tour de France und die Medien – Annäherung an den Sportjournalismus im Zeitalter der Medialisierung -- Der Sport-Medien-Komplex und die Tour de France -- Unfair Play? – Die Vermarktung des Sports und das Recht -- »Schnecke« gegen »Rennpferd« – Leistungsparameter von Radprofis und Hobbyradsportlern -- Tour der Leiden – gesund oder doch ungesund? -- Von Stahlrössern, Drahteseln und anderen Rädern – immer eine runde Sache! -- Rückenwind für die Landeshauptstadt -- Autorinnen und Autoren -- Mitwirkende am Podiumsgespräch
Summary: Der Radsport polarisiert immer wieder aufs Neue, und die nicht enden wollenden Doping-Affären, aber auch die Kommerzialisierung als mediales Event haben aus der Sicht vieler Kritiker das Ansehen gerade dieser Sportart beschädigt. Grund genug für eine wissenschaftliche Beschäftigung mit den vielfältigen Facetten des Radsports, seinen positiven wie negativen Seiten und seinem wichtigsten Ereignis: der Tour de France.Die Beiträger_innen des Bandes kommen aus den Bereichen Sportmedizin, Sportmarketing, Medienwissenschaft, Philosophie, Literatur-, Kultur- sowie Sprachwissenschaft und betrachten neben dem Profiradsport auch Aspekte des Fahrradfahrens im Allgemeinen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839443002

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Die Tour de France ‒ ein nationaler Mythos? -- Helden der Landstraße? Die Tour de France im Spiegel der französischen Literatur – ein Überblick -- Histoire(s) de la Grande Boucle ‒ Die Tour de France in der französischen Bande Dessinée -- »Les Français ne croient plus au Maillot Jaune.« Radsport im französischsprachigen Film -- Vélomanie – Zur Sinnlichkeit eines technischen Objektes -- Wer weiß am meisten über das Radfahren? – Eine Unterscheidung verschiedener Formen des Wissens -- Die Tour de France und die Medien – Annäherung an den Sportjournalismus im Zeitalter der Medialisierung -- Der Sport-Medien-Komplex und die Tour de France -- Unfair Play? – Die Vermarktung des Sports und das Recht -- »Schnecke« gegen »Rennpferd« – Leistungsparameter von Radprofis und Hobbyradsportlern -- Tour der Leiden – gesund oder doch ungesund? -- Von Stahlrössern, Drahteseln und anderen Rädern – immer eine runde Sache! -- Rückenwind für die Landeshauptstadt -- Autorinnen und Autoren -- Mitwirkende am Podiumsgespräch

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Radsport polarisiert immer wieder aufs Neue, und die nicht enden wollenden Doping-Affären, aber auch die Kommerzialisierung als mediales Event haben aus der Sicht vieler Kritiker das Ansehen gerade dieser Sportart beschädigt. Grund genug für eine wissenschaftliche Beschäftigung mit den vielfältigen Facetten des Radsports, seinen positiven wie negativen Seiten und seinem wichtigsten Ereignis: der Tour de France.Die Beiträger_innen des Bandes kommen aus den Bereichen Sportmedizin, Sportmarketing, Medienwissenschaft, Philosophie, Literatur-, Kultur- sowie Sprachwissenschaft und betrachten neben dem Profiradsport auch Aspekte des Fahrradfahrens im Allgemeinen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)