Visuelle Aisthetik : Filmische Typographie in der literarischen Moderne / Paula Vosse.
Material type:
- 9783839466650
- Aisthetik
- Allgemeine Literaturwissenschaft
- Bauhaus
- Film
- Germanistik
- Hermeneutik
- Kino
- Kinodebatte
- Literatur
- Literaturwissenschaft
- Materialität
- Medien
- Medienästhetik
- Psychotechnik
- Text
- Textgestaltung
- LITERARY CRITICISM / European / German
- Aisthetics
- Bauhaus
- Cinema Debate
- Cinema
- Film
- German Literature
- Hermeneutics
- Literary Studies
- Literature
- Materiality
- Media Aesthetics
- Media
- Psychotechnics
- Text Design
- Text
- 100
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839466650 |
Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Die aisthetische Dimension von Drucksachen -- 2. Naturwissenschaftliches Sehen: vom Sehsinn zur Seh-Technik -- 3. Das Spektrum typographischer Funktionen -- 4. Typographisch gestaltete Drucksachen (1913-1929) -- 5. Typographie als Technik – Sehendes Lesen -- 6. Literaturverzeichnis -- Danksagung
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Was sind die gemeinsamen aisthetischen Grundlagen von filmischer Visualität und der Literatur des frühen 20. Jahrhunderts? Paula Vosse nimmt die Wiederentdeckung der aisthetischen Dimension von Text zu dieser Zeit als Ausgangspunkt und setzt einen Fokus auf die literarische Materialität und die Wirkung von gelungener Typographie. Es wird deutlich, dass Aisthetik und Hermeneutik sich nicht entgegenstehen, sondern stattdessen komplementär eingesetzt werden. Kalkulierte Textgestaltung avanciert zur literarischen Technik und Typographie lernt, neben ihrer ästhetischen Funktion, auch Schnittwechsel oder Inserts auszudrücken. Dadurch eröffnen sich neue Perspektiven auf die Kinodebatte und auf das »Übersehen« literarischer Materialität.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)