»In Deutschland wartet das Paradies auf uns« : Die Olympia Werke und die griechische Arbeitsmigration in Nordwestdeutschland / Maike Wöhler.
Material type:
TextSeries: Kultur und soziale PraxisPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (252 p.)Content type: - 9783839467886
- Alltag
- Arbeit
- Arbeits- und Industriesoziologie
- Arbeitsmigration
- Friesland
- Gastarbeit
- Geschichtswissenschaft
- Griechenland
- Integration
- Norddeutschland
- Olympia Werke
- Sozialgeschichte
- Wirtschaftsgeschichte
- Zuwanderung
- HISTORY / Social History
- Economic History
- Everyday Life
- Greece
- Guest Work Program
- History
- Immigration
- Integration
- Labour Migration
- North Germany
- Social History
- Sociology of Work and Industry
- Work
- 330
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839467886 |
Frontmatter -- Inhalt -- Zur Autorin -- Danksagung -- Vorwort -- 1. »Endlich kommt jemand […] und schreibt unsere Geschichte auf!« -- 2. Olympia – eine Marke von Welt -- 3. Arbeiten »auf Olympia« -- 4. »In Deutschland wartet das Paradies auf uns« -- 5. »Ich bin friesischer Grieche!« -- 6. »Erst als ich die Sprache lernte, verstand ich die Deutschen« -- 7. »Wir sind irgendwo dazwischen. Wie am Baum die Borke« -- 8. »Ich bin verliebt in Deutschland, sehr verliebt. Wir sind alle eine große Familie – Europäer!« -- 9. Philotimo – Schlüssel zur Integration? -- Anhang -- Literatur- und Quellenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die bislang unerschlossene Geschichte griechischer Arbeitsmigrant*innen, die in den 1960er Jahren nach Nordwestdeutschland ausgewandert sind, wird nun erstmals erzählt.Maike Wöhler besuchte für ihr kulturwissenschaftliches Projekt und ihre ethnografische Feldforschung die ehemaligen Olympia Werke im friesischen Schortens-Roffhausen, den Arbeitgeber der eingewanderten Griech*innen in der Region. Auf Grundlage von Interviews mit ehemaligen Zeitzeug*innen ermöglicht sie sowohl Einheimischen als auch Eingewanderten differenzierte und aufgeklärte Blicke auf die Lebensrealitäten der Menschen - eine wesentliche Voraussetzung für ein kooperatives Miteinander und ein zukünftiges Zusammenleben in Vielfalt.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)

