Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

KURT 4 : Jahrbuch der Hochschule für Gestaltung und Kunst – HGK FHNW / hrsg. von Hochschule für Gestaltung und Kunst.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Basel : Birkhäuser, [2007]Copyright date: ©2007Description: 1 online resource (235 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783764384890
Subject(s): DDC classification:
  • 700
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Kunst -- WENN ALLES STILL IST, GESCHIEHTAM MEISTEN -- «Schalter» 2006 -- Kunst im Gesprach -- Aldo Walker (1938-2000) -- Ein subjektives Museum von 1984 -- Alumni -- MODE-DESIGN -- Mode entwerfen. Methoden, Strategien, Praktiken, Begriffe -- Alumni -- HyperWerk -- Fiir eine Ästhetik des Handelns -- Alumni -- LEHRBERUFE FÜR GESTALTUNG UND KUNST -- Bilderfahrung durch Serigrafie -- Alumni -- MEDIENKUNST -- Medienkunst – ein Ausblick -- Dramaturgic in der interaktiven Medienkunst -- Alumni -- INNENARCHITEKTUR UND SZENOGRAFIE -- Der lange Weg zur Kennerschaft -- Alumni -- INDUSTRIAL DESIGN -- Innovation und extreme -- Extreme Innovation und Formstrategie -- Statement -- Alumni -- VISUELLE KOMMUNIKATION -- Visuelle Kommunikation im Land der Morgenruhe -- Phonetic Travelling -- Regional Branding -- The Culture of Korea -- Alumni -- DESIGN- UND KUNSTFORSCHUNG -- Forschung. Design. Kunst -- Designforschung und Innovationsprozess -- Über mogliche Kooperationen zwischen theoretischer und praktischer Bildforschung -- Diplom 2006 -- Backmatter
Summary: Die Hochschule für Gestaltung und Kunst ist auf Beginn des Jahres 2006 neu formiert worden – mit vier neu dazu gekommenen Instituten konnte sie ihren Arbeitsbereich wesentlich erweitern und ist damit zu einer wichtigen Kulturinstitution in Basel und darüber hinaus geworden. Die HGK FHNW versteht sich als Ort des praktischen Tuns, als Ort des Entwerfens von Gegenständen, Räumen, Kleidern, Installationen und Szenerien, der Produktion von Bildern und Drucksachen, aber auch als Ort der Reflexion und als Ort der Design- und Kunstforschung. Die Beiträge der vorliegenden Ausgabe bilden diese neue Situation der HGK ab und präsentieren Ausschnitte aus dem Schaffen der Institute, reflektieren Arbeitsprozesse, beschäftigen sich mit der Frage der Kooperation zwischen theoretischer und praktischer Bildforschung oder gehen dem Zusammenhang zwischen Designforschung und Innovationsprozess nach. Dabei sind die einzelnen Beiträge nicht nach Rubriken geordnet, sondern stellen vielmehr «cartes blanches» der einzelnen Institute dar.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783764384890

Frontmatter -- Kunst -- WENN ALLES STILL IST, GESCHIEHTAM MEISTEN -- «Schalter» 2006 -- Kunst im Gesprach -- Aldo Walker (1938-2000) -- Ein subjektives Museum von 1984 -- Alumni -- MODE-DESIGN -- Mode entwerfen. Methoden, Strategien, Praktiken, Begriffe -- Alumni -- HyperWerk -- Fiir eine Ästhetik des Handelns -- Alumni -- LEHRBERUFE FÜR GESTALTUNG UND KUNST -- Bilderfahrung durch Serigrafie -- Alumni -- MEDIENKUNST -- Medienkunst – ein Ausblick -- Dramaturgic in der interaktiven Medienkunst -- Alumni -- INNENARCHITEKTUR UND SZENOGRAFIE -- Der lange Weg zur Kennerschaft -- Alumni -- INDUSTRIAL DESIGN -- Innovation und extreme -- Extreme Innovation und Formstrategie -- Statement -- Alumni -- VISUELLE KOMMUNIKATION -- Visuelle Kommunikation im Land der Morgenruhe -- Phonetic Travelling -- Regional Branding -- The Culture of Korea -- Alumni -- DESIGN- UND KUNSTFORSCHUNG -- Forschung. Design. Kunst -- Designforschung und Innovationsprozess -- Über mogliche Kooperationen zwischen theoretischer und praktischer Bildforschung -- Diplom 2006 -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Hochschule für Gestaltung und Kunst ist auf Beginn des Jahres 2006 neu formiert worden – mit vier neu dazu gekommenen Instituten konnte sie ihren Arbeitsbereich wesentlich erweitern und ist damit zu einer wichtigen Kulturinstitution in Basel und darüber hinaus geworden. Die HGK FHNW versteht sich als Ort des praktischen Tuns, als Ort des Entwerfens von Gegenständen, Räumen, Kleidern, Installationen und Szenerien, der Produktion von Bildern und Drucksachen, aber auch als Ort der Reflexion und als Ort der Design- und Kunstforschung. Die Beiträge der vorliegenden Ausgabe bilden diese neue Situation der HGK ab und präsentieren Ausschnitte aus dem Schaffen der Institute, reflektieren Arbeitsprozesse, beschäftigen sich mit der Frage der Kooperation zwischen theoretischer und praktischer Bildforschung oder gehen dem Zusammenhang zwischen Designforschung und Innovationsprozess nach. Dabei sind die einzelnen Beiträge nicht nach Rubriken geordnet, sondern stellen vielmehr «cartes blanches» der einzelnen Institute dar.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)