Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Johann Gottfried Herder : Aspekte seines Lebenswerks / hrsg. von Martin Keßler, Volker Leppin.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Arbeiten zur Kirchengeschichte ; 92Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]Copyright date: ©2005Description: 1 online resource (437 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110184273
  • 9783110909951
Subject(s): DDC classification:
  • 230 830
LOC classification:
  • PT2353.J585 2005eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
i-iv -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Kurztitel -- Herder und die Bibel -- Bewunderung oder Entzauberung? Johann Gottfried Herders Blick auf Mose -- Altes Testament – neue Literatur der siebziger Jahre -- Herder und die Evangelien -- Poesie als Urkunde. Zu Herders Poesiebegriff -- Über Volks- und Geistliche Lieder bei Herder -- Todesverdrängung und Totentanz. Der Knochenmann bei Lessing, Claudius, Herder und Novalis -- „das Beste in der Erinnerung“. Zu Johann Gottfried Herders Italien-Bild -- Eine „Zeit-Schrift“ als Vermächtnis: Herders „Adrastea“ -- Herders systematologische Theologie -- Herders Konzeption von der „Erziehung des Menschengeschlechts“ im Kontext seines Lebenswerks -- Goethe und Herder – eine schwierige Freundschaft -- Herders „Gott“ -- „Das höchste Gut, was Gott allen Geschöpfen geben konnte, war und bleibt eignes Daseyn.“ Herders Ideal freier Religiosität -- Bildung des Gemeinwesens aus dem Christentum. Beobachtungen zum Grundmotiv von Herders literarischem Schaffen -- Herders Kirchenamt in Sachsen-Weimar in der öffentlichen Wahrnehmbarkeit von Stadt- und Hofkirche -- Geschichte und Schule bei Johann Gottfried Herder -- Herder und das Fest. Privat, kirchlich, politisch -- Von den letzten Dingen eschatologische Elemente in Herders Werk und ihre Quellen -- Autorenverzeichnis -- Register -- Publikationen des Sonderforschungsbereichs 482: „Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800“
Summary: An interdisciplinary collection of papers (from German Studies, History, Education, Philosophy, Romance Studies, Theology) concentrating on Herder’s theological works. The topics covered range from Herder’s exegetical work to the issue of pantheism and his activities in the church and school life of Weimar.Summary: Der Band versammelt Beiträge des Kongresses zum 200. Todestag Herders, der im Dezember 2003 in Weimar als gemeinsames Projekt der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen und des Sonderforschungsbereichs 482 „Ereignis Weimar – Jena. Kultur um 1800“ stattfand. Die Beiträge stellen unter interdisziplinären Gesichtspunkten (Germanistik, Geschichte, Pädagogik, Philosophie, Romanistik, Theologie) das theologische Schaffen Herders in den Mittelpunkt. Das Themenspektrum reicht dabei von seiner exegetischen Arbeit über die Pantheismusfrage bis hin zu Herders Tätigkeit im Kirchen- und Schulwesen Weimars. Pluspunkte Umfassende Würdigung des theologischen Werks Herders Interdisziplinäre Perspektive Von Interesse für die Fachgebiete Theologie, Germanistik und Geschichte
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110909951

i-iv -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Kurztitel -- Herder und die Bibel -- Bewunderung oder Entzauberung? Johann Gottfried Herders Blick auf Mose -- Altes Testament – neue Literatur der siebziger Jahre -- Herder und die Evangelien -- Poesie als Urkunde. Zu Herders Poesiebegriff -- Über Volks- und Geistliche Lieder bei Herder -- Todesverdrängung und Totentanz. Der Knochenmann bei Lessing, Claudius, Herder und Novalis -- „das Beste in der Erinnerung“. Zu Johann Gottfried Herders Italien-Bild -- Eine „Zeit-Schrift“ als Vermächtnis: Herders „Adrastea“ -- Herders systematologische Theologie -- Herders Konzeption von der „Erziehung des Menschengeschlechts“ im Kontext seines Lebenswerks -- Goethe und Herder – eine schwierige Freundschaft -- Herders „Gott“ -- „Das höchste Gut, was Gott allen Geschöpfen geben konnte, war und bleibt eignes Daseyn.“ Herders Ideal freier Religiosität -- Bildung des Gemeinwesens aus dem Christentum. Beobachtungen zum Grundmotiv von Herders literarischem Schaffen -- Herders Kirchenamt in Sachsen-Weimar in der öffentlichen Wahrnehmbarkeit von Stadt- und Hofkirche -- Geschichte und Schule bei Johann Gottfried Herder -- Herder und das Fest. Privat, kirchlich, politisch -- Von den letzten Dingen eschatologische Elemente in Herders Werk und ihre Quellen -- Autorenverzeichnis -- Register -- Publikationen des Sonderforschungsbereichs 482: „Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800“

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

An interdisciplinary collection of papers (from German Studies, History, Education, Philosophy, Romance Studies, Theology) concentrating on Herder’s theological works. The topics covered range from Herder’s exegetical work to the issue of pantheism and his activities in the church and school life of Weimar.

Der Band versammelt Beiträge des Kongresses zum 200. Todestag Herders, der im Dezember 2003 in Weimar als gemeinsames Projekt der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen und des Sonderforschungsbereichs 482 „Ereignis Weimar – Jena. Kultur um 1800“ stattfand. Die Beiträge stellen unter interdisziplinären Gesichtspunkten (Germanistik, Geschichte, Pädagogik, Philosophie, Romanistik, Theologie) das theologische Schaffen Herders in den Mittelpunkt. Das Themenspektrum reicht dabei von seiner exegetischen Arbeit über die Pantheismusfrage bis hin zu Herders Tätigkeit im Kirchen- und Schulwesen Weimars. Pluspunkte Umfassende Würdigung des theologischen Werks Herders Interdisziplinäre Perspektive Von Interesse für die Fachgebiete Theologie, Germanistik und Geschichte

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)