Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Öffentliche Institutionen als weiße Räume? : Rassismusreproduktion durch ethnisierende Kategorisierungen in einem schweizerischen Sozialamt / Constantin Wagner.

By: Material type: TextTextSeries: Kultur und soziale PraxisPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (354 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839439500
Subject(s): LOC classification:
  • DQ48 .W34 2017.
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort/Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Eine Kartografie ethnisierender Kategorien -- 3. »Ethnische Vielfalt« im Öffentlichen Dienst -- 4. Rassismus und Weißsein -- 5. Praxeologische Forschung über Rassismus in öffentlichen Institutionen -- 6. Fallstudie: Kategorisierung, Fallverstehen, Empathie für die Klienten -- 7. Fazit -- 8. Literaturverzeichnis
Summary: Welche Bedeutung hat die wahrgenommene »ethnische Zugehörigkeit« von Klient_innen und Patient_innen auf deren Behandlung in öffentlichen Institutionen? Am Beispiel eines schweizerischen Sozialamts untersucht Constantin Wagner, wie ethnisierende Kategorisierungen im Organisations- und Akteurshandeln praxisrelevant werden und rassismusreproduzierend wirken. Das Weißsein - also die eigene »ethnische Zugehörigkeit« - der fallführenden Sozialarbeiter_innen rückt dabei in den Fokus. Zudem wird die Frage von »Diversität« im Öffentlichen Dienst aus einer im Mainstream nicht vorhandenen macht- und rassismuskritischen Perspektive betrachtet.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839439500

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort/Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Eine Kartografie ethnisierender Kategorien -- 3. »Ethnische Vielfalt« im Öffentlichen Dienst -- 4. Rassismus und Weißsein -- 5. Praxeologische Forschung über Rassismus in öffentlichen Institutionen -- 6. Fallstudie: Kategorisierung, Fallverstehen, Empathie für die Klienten -- 7. Fazit -- 8. Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Welche Bedeutung hat die wahrgenommene »ethnische Zugehörigkeit« von Klient_innen und Patient_innen auf deren Behandlung in öffentlichen Institutionen? Am Beispiel eines schweizerischen Sozialamts untersucht Constantin Wagner, wie ethnisierende Kategorisierungen im Organisations- und Akteurshandeln praxisrelevant werden und rassismusreproduzierend wirken. Das Weißsein - also die eigene »ethnische Zugehörigkeit« - der fallführenden Sozialarbeiter_innen rückt dabei in den Fokus. Zudem wird die Frage von »Diversität« im Öffentlichen Dienst aus einer im Mainstream nicht vorhandenen macht- und rassismuskritischen Perspektive betrachtet.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)