Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Schreiben in der Kunst : Amerikanische Künstlertexte der 1960er Jahre / Dorothee Wagner.

By: Material type: TextTextSeries: Image ; 119Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (280 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839439432
Subject(s): LOC classification:
  • N7485.U6 W34 2018
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Verzeichnis der behandelten Texte -- Schreiben und Bedeuten -- 1. Voraussetzungen -- 2. Textfunktionen zwischen Statement und Kritik -- 3. Künstler-Theorien. Intention und Referenz -- 4. Selbst-Historisierung. Künstlerschriften als Geschichtsschreibung der Gegenwart -- 5. Vergegenwärtigen. Möglichkeiten des Schreibens -- 6. Künstlerschriften lesen -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Dank
Summary: Kaum ein Beitrag zur Minimal und Conceptual Art kommt ohne die Referenz zu den Texten ihrer Künstlerinnen und Künstler aus. Welchen Einfluss hat jedoch die Position des Verfassers oder der Verfasserin auf das Schreiben und die Lektüre?Ausgehend von Fragestellungen aus der Kunst- und Literaturtheorie zeigt Dorothee Wagner, dass Künstlerinnen und Künstler wie Ad Reinhardt, Robert Morris, Donald Judd, Sol LeWitt, Joseph Kosuth, Dan Flavin, Dan Graham, Yvonne Rainer und Robert Smithson sich auf jeweils unterschiedliche Weise dem Schreiben und Veröffentlichen bedienten: Die Re-Lektüre dieser Texte erlaubt dabei einen Zugang zum Schreiben als künstlerische Strategie wie auch zu Künstlerschriften als Quelle und Material im Allgemeinen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839439432

Frontmatter -- Inhalt -- Verzeichnis der behandelten Texte -- Schreiben und Bedeuten -- 1. Voraussetzungen -- 2. Textfunktionen zwischen Statement und Kritik -- 3. Künstler-Theorien. Intention und Referenz -- 4. Selbst-Historisierung. Künstlerschriften als Geschichtsschreibung der Gegenwart -- 5. Vergegenwärtigen. Möglichkeiten des Schreibens -- 6. Künstlerschriften lesen -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Dank

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Kaum ein Beitrag zur Minimal und Conceptual Art kommt ohne die Referenz zu den Texten ihrer Künstlerinnen und Künstler aus. Welchen Einfluss hat jedoch die Position des Verfassers oder der Verfasserin auf das Schreiben und die Lektüre?Ausgehend von Fragestellungen aus der Kunst- und Literaturtheorie zeigt Dorothee Wagner, dass Künstlerinnen und Künstler wie Ad Reinhardt, Robert Morris, Donald Judd, Sol LeWitt, Joseph Kosuth, Dan Flavin, Dan Graham, Yvonne Rainer und Robert Smithson sich auf jeweils unterschiedliche Weise dem Schreiben und Veröffentlichen bedienten: Die Re-Lektüre dieser Texte erlaubt dabei einen Zugang zum Schreiben als künstlerische Strategie wie auch zu Künstlerschriften als Quelle und Material im Allgemeinen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)