Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Entstehung der Mediengesellschaft : 100 Mediengeschichten aus dem 19. Jahrhundert / Wolf-Rüdiger Wagner.

By: Material type: TextTextSeries: Edition Medienwissenschaft ; 94Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (408 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837660227
  • 9783839460221
Subject(s): DDC classification:
  • 302.23
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Wie sich Ansichten von Welt verändern -- Mediengeschichten 1801-1810 -- Mediengeschichten 1811-1820 -- Mediengeschichten 1821-1830 -- Mediengeschichten 1831-1840 -- Mediengeschichten 1841-1850 -- Mediengeschichten 1851-1860 -- Mediengeschichten 1861-1870 -- Mediengeschichten 1871-1880 -- Mediengeschichten 1881-1890 -- Mediengeschichten 1891-1900 -- Die Fortschritte der Kultur und die Hoffnung auf die »Darwin’sche Lehre« -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis
Summary: Im 19. Jahrhundert erfährt der Kommunikations- und Erfahrungshorizont eine enorme Erweiterung und verändert damit auch die Ansichten von Welt. Vorangetrieben wurde diese Entwicklung durch ein neues Verständnis von Wissenschaft. An die Stelle spekulativer Annahmen traten systematische Beobachtungen und präzise Datenerhebungen. Dabei wuchs den Medien die zentrale Rolle bei der Generierung und Vermittlung von Wissen in allen Bereichen der Gesellschaft zu. In hundert Mediengeschichten aus dem 19. Jahrhundert rekonstruiert Wolf-Rüdiger Wagner anhand zeitgenössischer Stimmen und Berichte den kulturellen und gesellschaftlichen Kontext, in dem die heutige Mediengesellschaft ihren Anfang nahm.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839460221

Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Wie sich Ansichten von Welt verändern -- Mediengeschichten 1801-1810 -- Mediengeschichten 1811-1820 -- Mediengeschichten 1821-1830 -- Mediengeschichten 1831-1840 -- Mediengeschichten 1841-1850 -- Mediengeschichten 1851-1860 -- Mediengeschichten 1861-1870 -- Mediengeschichten 1871-1880 -- Mediengeschichten 1881-1890 -- Mediengeschichten 1891-1900 -- Die Fortschritte der Kultur und die Hoffnung auf die »Darwin’sche Lehre« -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Im 19. Jahrhundert erfährt der Kommunikations- und Erfahrungshorizont eine enorme Erweiterung und verändert damit auch die Ansichten von Welt. Vorangetrieben wurde diese Entwicklung durch ein neues Verständnis von Wissenschaft. An die Stelle spekulativer Annahmen traten systematische Beobachtungen und präzise Datenerhebungen. Dabei wuchs den Medien die zentrale Rolle bei der Generierung und Vermittlung von Wissen in allen Bereichen der Gesellschaft zu. In hundert Mediengeschichten aus dem 19. Jahrhundert rekonstruiert Wolf-Rüdiger Wagner anhand zeitgenössischer Stimmen und Berichte den kulturellen und gesellschaftlichen Kontext, in dem die heutige Mediengesellschaft ihren Anfang nahm.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)