Bilder der Rechtsprechung : Spätmittelalterliche Wandmalereien in Regierungsräumen italienischer Kommunen / Imke Wartenberg.
Material type:
TextSeries: Ars et Scientia : Schriften zur Kunstwissenschaft ; 11Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (287 p.)Content type: - 9783110375787
- 9783110387230
- 9783110375879
- 700 23
- ND1460.J87
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110375879 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- I. Zwischen Kirche und Kommune -- II. Strategien der visuellen Machtrepräsentation in oberitalienischen Signorie -- III. Korporative Selbstdarstellung und kommunale Identitätsbildung in den Wandbildern der Florentiner Zünfte -- IV. Ein Programm guter Regierung im Sieneser Contado -- Schlussbetrachtung und Ausblick -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Sachregister -- Bildnachweise -- Tafelteil
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Politische Bildprogramme, speziell Wandmalereien, in Rechtsprechungsräumen italienischer Kommunen des 13. und 14. Jahrhunderts wurden nie zuvor systematisch und vergleichend betrachtet. Die vorliegende Studie untersucht anhand von vier Fallbeispielen erstmals in dieser Weise, welche verschiedenen Visualisierungsformen sich an der Schnittstelle von Regierung und Rechtsprechung ausprägten. Sie vergleicht weitgehend unerforschte Freskenzyklen unterschiedlicher Regierungssysteme: am Bischofssitz von Bergamo, am Sitz einer reichen Notarsfamilie in der Signoria Ferrara, im Zunftgebäude der Florentiner Richter und Notare und am Verwaltungssitz von Asciano im Sieneser Territorium.
This work is the first systematic and comparative examination of political paintings in Italian local government and judicial chambers in the 13th and 14th centuries. Drawing on the perspectives of art history, the author analyzes four examples of newly researched cycles of frescos in the context of broader historical, political, and legal developments, offering new insights into the function of images in the late Middle Ages.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

