Tierwohl und Tierethik : Empirische und moralphilosophische Perspektiven / Daniel Wawrzyniak.
Material type:
- 9783839445600
- Ethik
- Human-Animal Studies
- Human-animal Studies
- Kulturwissenschaft
- Mensch-Tier-Beziehungen
- Philosophie
- Tier
- Tierethik
- Tierhaltung
- Tierphilosophie
- Tierwürde
- SOCIAL SCIENCE / General
- Animal Dignity
- Animal Ethics
- Animal Husbandry
- Animal Philosophy
- Animal
- Cultural Studies
- Ethics
- Human-animal Studies
- Human-animal-relations
- Philosophy
- 179.3
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839445600 |
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- I. Das Tierwohlverständnis praxisnaher nicht-philosophischer Ansätze -- 1. Bezug der Philosophie zur Tierwohlthematik -- 2. Der Brambell Report -- 3. FAWC -- 4. UFAW -- 5. Welfare Quality® Project -- 6. Zwischenfazit des I. Hauptteils -- II. Der Wohl-Begriff aus philosophischer Perspektive -- 1. Der subjektivistische Wohlbegriff -- 2. Der objektivistische Wohlbegriff -- 3. Für einen hybriden Wohlansatz -- 4. Übertragbarkeit zentraler Intuitionen -- III. Anwendung eines anspruchsvollen Tierwohlbegriffs auf die Nutztierhaltung -- 1. Konfliktpunkte zwischen Tierwohl und Nutztierhaltung -- 2. Töten ohne Leid -- 3. Körperliche Eingriffe ohne Leid -- 4. Ein Recht auf Tierwohleinschränkung? -- 5. Grenzen des Tierwohlkonzepts -- 6. Gesamtfazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Was bedeutet es, dass es einem Tier gut geht? Empirische Untersuchungen aus Agrarwissenschaft und Veterinärmedizin können diese Frage nur unzureichend beantworten, auch die philosophische Literatur zur Tierethik hat sich bislang kaum mit dem Begriff Tierwohl und der empirischen Forschung dazu auseinandergesetzt.Anhand einer philosophischen Analyse des Tierwohlbegriffs verbindet Daniel Wawrzyniak Moralphilosophie und Empirie und eröffnet dadurch ein grundlegendes Verständnis dessen, was das Wohl eines Tiers beinhaltet, welche Verantwortung Menschen hinsichtlich dieses Wohls besitzen und welche Konsequenzen sich daraus für das Halten und Nutzen von Tieren für menschliche Zwecke ergeben.
funded by Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)