Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Zum Bischof werden im Mittelalter : Eine praxistheoretische Analyse vormoderner Selbstbildung / Ines Weßels.

By: Material type: TextTextSeries: Praktiken der Subjektivierung ; 16Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (294 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837650372
  • 9783839450376
Subject(s): DDC classification:
  • 270.3 23
LOC classification:
  • BV670.3 .W47 2020
  • BR253 .W37 2020
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Untersuchungsgegenstand -- 2. Theoretischer Zugang -- 3. Quellengrundlage -- 4. Konzeptionelle Überlegungen -- Das Amt des mittelalterlichen Bischofs -- 5. Aufgabenspektrum -- 6. Karrierewege -- 7. Wahlverfahren und Erhebungspraktiken -- Formierung in ein bischöfliches Selbst -- 8. Selbstveränderung im neuen Amt -- 9. Einübungsprozesse im bischöflichen Alltag -- 10. Zusammenfassung -- Erzählerische Momente bischöflicher Subjekt-Aushandlung -- 11. Fallbeispiele im Kontext der Landesherrschaft -- 12. Fallbeispiele im Kontext der Geistlichkeit -- 13. Fallbeispiele im Kontext der (Bischofs-)Stadt -- 14. Zusammenfassung -- Besondere Herausforderungen im Aushandlungsprozess -- 15. Probleme -- 16. Störungen -- 17. Zusammenfassung -- Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis
Summary: Bischöfe des Mittelalters bewegten sich im Spannungsfeld von geistlicher und weltlicher Macht. Jede dieser Sphären brachte eigene, teilweise konfligierende Anforderungen und Erwartungen mit sich. Ines Weßels nimmt den Prozess des bischöflichen Subjekt-Werdens in diesem Kontext in den Blick. Mit Hilfe einer praxistheoretischen Analyseoptik stellt sie in ihrer Untersuchung spätmittelalterlicher Chroniken dar, wie historische Akteure versuchten, sich zum Bischof zu bilden. Damit zeigt sie auf, dass auch in vormoderner Gesellschaft ein Subjekt nicht gegeben ist, sondern sich in sozialen Praktiken immer wieder neu formen und positionieren musste.Summary: Good shepherds and sovereigns - the medieval path to becoming a bishop in the field of tension between spiritual and secular official duties.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839450376

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Untersuchungsgegenstand -- 2. Theoretischer Zugang -- 3. Quellengrundlage -- 4. Konzeptionelle Überlegungen -- Das Amt des mittelalterlichen Bischofs -- 5. Aufgabenspektrum -- 6. Karrierewege -- 7. Wahlverfahren und Erhebungspraktiken -- Formierung in ein bischöfliches Selbst -- 8. Selbstveränderung im neuen Amt -- 9. Einübungsprozesse im bischöflichen Alltag -- 10. Zusammenfassung -- Erzählerische Momente bischöflicher Subjekt-Aushandlung -- 11. Fallbeispiele im Kontext der Landesherrschaft -- 12. Fallbeispiele im Kontext der Geistlichkeit -- 13. Fallbeispiele im Kontext der (Bischofs-)Stadt -- 14. Zusammenfassung -- Besondere Herausforderungen im Aushandlungsprozess -- 15. Probleme -- 16. Störungen -- 17. Zusammenfassung -- Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Bischöfe des Mittelalters bewegten sich im Spannungsfeld von geistlicher und weltlicher Macht. Jede dieser Sphären brachte eigene, teilweise konfligierende Anforderungen und Erwartungen mit sich. Ines Weßels nimmt den Prozess des bischöflichen Subjekt-Werdens in diesem Kontext in den Blick. Mit Hilfe einer praxistheoretischen Analyseoptik stellt sie in ihrer Untersuchung spätmittelalterlicher Chroniken dar, wie historische Akteure versuchten, sich zum Bischof zu bilden. Damit zeigt sie auf, dass auch in vormoderner Gesellschaft ein Subjekt nicht gegeben ist, sondern sich in sozialen Praktiken immer wieder neu formen und positionieren musste.

Good shepherds and sovereigns - the medieval path to becoming a bishop in the field of tension between spiritual and secular official duties.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)