Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

(K)Eine Arbeit wie jede andere? : Die Regulierung von Arbeit im Privathaushalt / hrsg. von Kirsten Scheiwe, Johanna Krawietz.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 2 : Forum juristische Zeitgeschichte ; 20Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (297 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110358872
  • 9783110386691
  • 9783110358964
Subject(s): DDC classification:
  • 383.1092368
LOC classification:
  • KK1136 .K45 2014
  • HQ1439.S87 .S384 2014
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Die historische Entwicklung von Arbeit im Privathaushalt – die Vielfalt der Formen und ihre Regulierung -- Teil I. Vom Gesinderecht zum Arbeits- und Sozialrecht -- Gesinderecht und Politik im 19. Jahrhundert -- Gesinderecht als Familienrecht: ‘Versorgung gegen Gehorsam’ statt ‘Lohn gegen Arbeit’ -- Arbeitszeitregulierung für Beschäftigte in Privathaushalten – entgrenzte Arbeit, ungenügendes Recht? -- Die Ungleichbehandlung von Hausangestellten in der 24-Stunden-Pflege gegenüber anderen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern – eine Frage des Verfassungsrechts -- Teil II. Familiale Arbeit, Hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Dienstleistungen – Recht, Ökonomie, Politik -- Die rechtliche (Nicht-)Anerkennung der Familienarbeit -- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten als produktive Arbeit Eine kurze Geschichte aus haushaltswissenschaftlicher Perspektive -- Share Economy und Care Economy zusammen denken: Gute Arbeit im Privathaushalt -- Kontroversen um den Haushalt zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland – Ambivalenzen der Haushaltsrationalisierung und die Zementierung der Hausfrauenarbeit -- Teil III. Personale Dienstleistungen und Carearbeit im ‘Eigenen zu Hause’ -- Häusliche Pflege im Privathaushalt – von familiärer Sorgearbeit zum Pflegemix -- Grenzen für die Ablösung familiärer Sorgearbeit durch die Leistungsstruktur der Pflegeversicherung – Thesen und Lösungsvorschläge -- Heimarbeit in einem hochregulierten Sozialleistungsbereich: Professionalisierungstendenzen in der Kindertagesbetreuung -- Professionalisierung von Familie? Pflegefamilien zwischen Erwerbsarbeit und Ehrenamt -- ANHANG -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Backmatter
Summary: Important services are provided in private households, yet this kind of employment is relatively unrecognized and receives less legal protection than work in other sectors. The essays in this volume investigate the regulation of "home as a workplace" from juridical, socio-historical, and legal policy perspectives, from the 1654 Gesindeordnungen to regulate the work of farmhands to today's ILO Domestic Workers Convention 189.Summary: In Privathaushalten werden wichtige Dienstleistungen erbracht, doch die Erwerbstätigkeit am Arbeitsplatz Privathaushalt wird wenig anerkannt und ist rechtlich häufig geringer abgesichert als in anderen Branchen. Die Beiträge untersuchen aus rechtswissenschaftlicher, sozialhistorischer und rechtspolitischer Perspektive die Regulierung des ‚Arbeitsplatzes Privathaushalt' von den Gesindeordnungen bis zur ILO-Konvention 189. Veränderungsprozesse und Reformbedarfewerden thematisiert.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110358964

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Die historische Entwicklung von Arbeit im Privathaushalt – die Vielfalt der Formen und ihre Regulierung -- Teil I. Vom Gesinderecht zum Arbeits- und Sozialrecht -- Gesinderecht und Politik im 19. Jahrhundert -- Gesinderecht als Familienrecht: ‘Versorgung gegen Gehorsam’ statt ‘Lohn gegen Arbeit’ -- Arbeitszeitregulierung für Beschäftigte in Privathaushalten – entgrenzte Arbeit, ungenügendes Recht? -- Die Ungleichbehandlung von Hausangestellten in der 24-Stunden-Pflege gegenüber anderen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern – eine Frage des Verfassungsrechts -- Teil II. Familiale Arbeit, Hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Dienstleistungen – Recht, Ökonomie, Politik -- Die rechtliche (Nicht-)Anerkennung der Familienarbeit -- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten als produktive Arbeit Eine kurze Geschichte aus haushaltswissenschaftlicher Perspektive -- Share Economy und Care Economy zusammen denken: Gute Arbeit im Privathaushalt -- Kontroversen um den Haushalt zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland – Ambivalenzen der Haushaltsrationalisierung und die Zementierung der Hausfrauenarbeit -- Teil III. Personale Dienstleistungen und Carearbeit im ‘Eigenen zu Hause’ -- Häusliche Pflege im Privathaushalt – von familiärer Sorgearbeit zum Pflegemix -- Grenzen für die Ablösung familiärer Sorgearbeit durch die Leistungsstruktur der Pflegeversicherung – Thesen und Lösungsvorschläge -- Heimarbeit in einem hochregulierten Sozialleistungsbereich: Professionalisierungstendenzen in der Kindertagesbetreuung -- Professionalisierung von Familie? Pflegefamilien zwischen Erwerbsarbeit und Ehrenamt -- ANHANG -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Important services are provided in private households, yet this kind of employment is relatively unrecognized and receives less legal protection than work in other sectors. The essays in this volume investigate the regulation of "home as a workplace" from juridical, socio-historical, and legal policy perspectives, from the 1654 Gesindeordnungen to regulate the work of farmhands to today's ILO Domestic Workers Convention 189.

In Privathaushalten werden wichtige Dienstleistungen erbracht, doch die Erwerbstätigkeit am Arbeitsplatz Privathaushalt wird wenig anerkannt und ist rechtlich häufig geringer abgesichert als in anderen Branchen. Die Beiträge untersuchen aus rechtswissenschaftlicher, sozialhistorischer und rechtspolitischer Perspektive die Regulierung des ‚Arbeitsplatzes Privathaushalt' von den Gesindeordnungen bis zur ILO-Konvention 189. Veränderungsprozesse und Reformbedarfewerden thematisiert.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)