Paul Ganz und die Kunst der Schweiz : Eine Biografie / Sandra Berger.
Material type:
TextSeries: Image ; 105Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (404 p.)Content type: - 9783837636352
- 9783839436356
- Art historians -- Switzerland -- Biography
- Art, Swiss -- 20th century
- 20. Jahrhundert
- Basel
- Biografie
- Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts
- Kunstgeschichte
- Kunstwissenschaft
- Paul Ganz
- Schweiz
- Wissenschaft
- Wissenschaftsgeschichte
- Zürich
- ART / History / General
- 20th Century
- Art History of the 20th Century
- Art History
- Basel
- Biography
- Fine Arts
- History of Science
- Paul Ganz
- Science
- Switzerland
- Zurich
- 701.18092 22/ger/20230216
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839436356 |
Frontmatter -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Familie Ganz aus Zürich – Die ersten Jahre von Paul Ganz -- III. Ausbildung und Studium – Kunst und Kunstgeschichte als auserwählte Disziplin -- IV. Universität versus Kunstmuseum – Akademische Karriere versus praxisorientierte Kunstgeschichte im Museum -- V. Festigung des Bisherigen und neue große Projekte: Lehre und Verbreitung der Schweizer Kunst -- VI. Rückzug und Lebensabend. Geschichte der Kunst in der Schweiz als letztes großes Projekt -- VII. Nach dem Tod Paul Ganz’ – Kondolenzschreiben und die Rolle Paul Leonhard Ganz’ -- VIII. Fazit -- Archivalien- und Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Dank -- Anhang -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Paul Ganz (1872-1954) war Kunsthistoriker, Konservator am Kunstmuseum Basel und lehrte über 40 Jahre an der dortigen Universität. Sein zentrales Anliegen war die Bekanntmachung der Schweizer Kunst und deren Legitimation in der Kunstgeschichte. Dies bezeugen seine zahlreichen Publikationen und seine Arbeit auf institutioneller Ebene zur Entwicklung und Förderung der Schweizer Kunst.Sandra Berger untersucht erstmals auf wissenschaftlicher Ebene das Leben und vielfältige Schaffen von Paul Ganz anhand des schriftlichen Nachlasses und seiner Veröffentlichungen. Damit liefert sie einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung der Schweizer Kunst im 20. Jahrhundert.
funded by Werenfels-Fonds der Freiwilligen Akademischen Gesellschaft Basel
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

