Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Moscheen in Bewegung : Interdisziplinäre Perspektiven auf muslimische Kultstätten der Migration / hrsg. von Ömer Alkin, Mehmet Bayrak, Rauf Ceylan.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Studies on Modern Orient ; 37Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (VIII, 266 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110668759
  • 9783110669084
  • 9783110668919
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Moscheen in Bewegung: Zur Notwendigkeit einer multiplen Perspektive -- Moscheen in Deutschland -- (Architektonische) Transparenz von Moscheen im Migrationskontext -- ‚Hinterhofmoscheen‘ als Transtopien -- Imaginationen kollektiver Identität -- Die multiperspektivische Analyse von Migrationsmoscheen -- Blickweisen auf Moscheen im Forschungsprozess -- Moscheeküchen. Materielle Kultur und soziale Praxis -- Gemeinsam gegen die Fliehkräfte -- Kreuzberger Vorgeschichten -- Islam im Migrationskino – Moscheen im Modus des Films -- Autor:innen -- Register
Summary: In Germany, a difference is still made between inconspicuous "courtyard mosques" and visible "new mosque builds." What is meant are the religious places of worship visited by the Muslims who have been living in Germany for over half a century. It is time to put this distinction on the shelf. Muslims enter into complex pacts with their architecture. This book aims to make a contribution to an interdisciplinary understanding of those pacts.Summary: Noch wird in der wissenschaftlichen und öffentlichen Beschäftigung mit dem Islam unterschieden zwischen unscheinbaren "Hinterhofmoscheen" und den sichtbaren "Moscheeneubauten". Gemeint sind damit die religiösen Kultstätten der seit mehr als einem halben Jahrhundert in Deutschland lebenden Muslime. Es wird Zeit, diese architektonische und sozial immer noch wirksame Unterscheidung von unsichtbaren "Hinterhofmoscheen" und sichtbaren "Moscheeneubauten" ad acta zu legen. Sie wird der Komplexität des Phänomens in keiner Weise gerecht. Denn Muslime verstecken sich nicht in Hinterhöfen und machen sich auch nicht einfach nur durch Moscheen mit Kuppeln und Minarett in der Stadt sichtbar: Sie gehen seit Beginn der Entstehung der ersten Gebetsstätten im Migrationskontext mit ihren Architekturen komplexe Bündnisse ein. Moscheen sind fast nie nur Orte des rituellen Gebets. Sie interdisziplinär, also sozial-, kultur-, islam-, architektur- und erziehungswissenschaftlich, zu verstehen - dazu möchte das Buch einen Beitrag leisten.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110668919

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Moscheen in Bewegung: Zur Notwendigkeit einer multiplen Perspektive -- Moscheen in Deutschland -- (Architektonische) Transparenz von Moscheen im Migrationskontext -- ‚Hinterhofmoscheen‘ als Transtopien -- Imaginationen kollektiver Identität -- Die multiperspektivische Analyse von Migrationsmoscheen -- Blickweisen auf Moscheen im Forschungsprozess -- Moscheeküchen. Materielle Kultur und soziale Praxis -- Gemeinsam gegen die Fliehkräfte -- Kreuzberger Vorgeschichten -- Islam im Migrationskino – Moscheen im Modus des Films -- Autor:innen -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In Germany, a difference is still made between inconspicuous "courtyard mosques" and visible "new mosque builds." What is meant are the religious places of worship visited by the Muslims who have been living in Germany for over half a century. It is time to put this distinction on the shelf. Muslims enter into complex pacts with their architecture. This book aims to make a contribution to an interdisciplinary understanding of those pacts.

Noch wird in der wissenschaftlichen und öffentlichen Beschäftigung mit dem Islam unterschieden zwischen unscheinbaren "Hinterhofmoscheen" und den sichtbaren "Moscheeneubauten". Gemeint sind damit die religiösen Kultstätten der seit mehr als einem halben Jahrhundert in Deutschland lebenden Muslime. Es wird Zeit, diese architektonische und sozial immer noch wirksame Unterscheidung von unsichtbaren "Hinterhofmoscheen" und sichtbaren "Moscheeneubauten" ad acta zu legen. Sie wird der Komplexität des Phänomens in keiner Weise gerecht. Denn Muslime verstecken sich nicht in Hinterhöfen und machen sich auch nicht einfach nur durch Moscheen mit Kuppeln und Minarett in der Stadt sichtbar: Sie gehen seit Beginn der Entstehung der ersten Gebetsstätten im Migrationskontext mit ihren Architekturen komplexe Bündnisse ein. Moscheen sind fast nie nur Orte des rituellen Gebets. Sie interdisziplinär, also sozial-, kultur-, islam-, architektur- und erziehungswissenschaftlich, zu verstehen - dazu möchte das Buch einen Beitrag leisten.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)